Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement
          • Information zum Coronavirus
            • FAQ+
            • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
            • Für Beschäftigte+
            • Zentrale Arbeitsgruppen
            • Rahmenhygieneplan
            • Impfangebot
            -
          • Psychologische Krisenintervention
          • Aufgaben
          • Pläne
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheitsmanagement
  5. Information zum Coronavirus
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

News

Erstellt: 25. November 2021

E-Mail des Präsidiums: Homeoffice-Pflicht & 3G-Regel – Informationen für Beschäftigte

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
liebe Beschäftigte,

heute, am 24. November 2021 treten die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes in Kraft. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die wichtigsten Neuerungen informieren, die Ihre Arbeit an der Bauhaus-Universität Weimar betreffen. Die neuen Regelungen zielen vorrangig darauf ab, Kontakte durch weitgehendes Arbeiten im Homeoffice weiter zu reduzieren, ein möglichst sicheres Arbeitsumfeld für jene zu schaffen, die vor Ort in Präsenz arbeiten müssen sowie Infektionsketten durch eine 3G-Pflicht am Arbeitsplatz zu unterbrechen.

Was bedeutet dies für Ihr Arbeiten an der Bauhaus-Universität Weimar?

(1) So viel Homeoffice wie möglich, soviel Präsenz wie nötig. Das bedeutet, dass Homeoffice allen Beschäftigten mit Büro-  oder vergleichbaren Arbeitsplätzen anzubieten ist - unabhängig von deren 3G-Status, soweit dem keine zwingenden betrieblichen Gründe entgegenstehen. Dieses Angebot ist in der Regel von den Beschäftigten anzunehmen. Ausgenommen davon ist die Absicherung von Präsenzlehrveranstaltungen. Wir bitten alle Lehrenden, das Angebot an Präsenzlehre soweit möglich weiterhin aufrechtzuerhalten. Bitte beachten Sie die FAQ zum Homeoffice.

(2) Anwendung der 3G-Regel am Arbeitsplatz. Beschäftigte dürfen die Arbeitsstätte ab sofort und bis auf Weiteres nur betreten, wenn sie einen gültigen Nachweis für eines der 3G (geimpft, genesen, getestet) vorlegen können. Dies wird durch die Vorgesetzten oder von ihnen beauftragte Beschäftigte kontrolliert und dokumentiert. Stichproben, wie bei der Präsenzlehre, sind hier nicht ausreichend.

Ausführliche Informationen zu den kurzfristig eingetretenen Regelungen, deren praktischen Umsetzung nach aktuellem Stand, Verweise auf die Gesetzestexte, Hintergrundinformationen und Listen zur Dokumentation finden Sie auf der Corona-Themenseite der Universität www.uni-weimar.de/corona unter den Punkten FAQ für Beschäftigte. 

  • Wie kann der 3G-Status nachgewiesen werden?
  • Müssen die Beschäftigten für Testkosten aufkommen? 
  • Wie wird die Einhaltung der 3G Regel am Arbeitsplatz überprüft und dokumentiert? 
  • Wie wird die Einhaltung der 3G-Regel in (Lehr-)Veranstaltungen kontrolliert? 
  • Was gilt bei Nichteinhaltung der 3G-Regel?
  • Welche Auswirkungen hat die betriebliche 3G-Regel auf das Homeoffice?  bzw. Welche Regelung gilt für die Arbeit im Homeoffice?

Bitte wenden Sie sich an Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten, wenn es Fragen dazu geben sollte –Details können sicher individuell geklärt werden – gemeinsam finden wir auch für diese neuen Herausforderungen gute Lösungen.

Vielen Dank für Ihre weitere Mitwirkung und den besonderen Zusammenhalt an unserer Universität während der Pandemie!

Mit besten Grüßen
für das Präsidium 

Winfried Speitkamp

-----

Download von Dokumenten zu 3G und Homeoffice:

  • Informationsblatt zur Kontrolle des  3G-Nachweises
  • Handreichung zum Datenschutz
  • Merkblatt zur Datenschutzbelehrung 
  • 3G-Kontrollliste (Excel-Datei)
  • Homeoffice-Liste (Excel-Datei)
Zurück Alle Nachrichten

  • Information zum Coronavirus
    • FAQ
    • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
    • Für Beschäftigte
    • Zentrale Arbeitsgruppen
    • Rahmenhygieneplan
    • Impfangebot
  • Psychologische Krisenintervention
  • Aufgaben
  • Pläne
  • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
  • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
  • Erste Hilfe
  • Home-Office
  • Allgemeine Informationen

Quicklinks

  • Robert Koch Institut (Deutsch)
  • Auswärtiges Amt (Deutsch)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutsch)
  • DAAD (German)
  • European Centre for Disease Prevention and Control (English)
  • WHO (English)
  • Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv