Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement
          • Information zum Coronavirus
            • FAQ+
            • Für Studierende
            • Für Beschäftigte+
            • Informationen des Präsidenten
            • Zentrale Arbeitsgruppen
            • Wintersemester 2020/21
            • Meldeformular
            -
          • Psychologische Krisenintervention
          • Aufgaben
          • Pläne
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheitsmanagement
  5. Information zum Coronavirus
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Erstellt: 08. Januar 2021

Info-Mail des Präsidiums zum weiteren Verlauf des Wintersemesters 2020/2021

Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende,

mit den besten Wünschen zum neuen Jahr melden wir uns zurück. Wir hoffen, Sie hatten erholsame Feiertage und einen guten Jahreswechsel.

Mit dieser E-Mail möchten wir Sie zum weiteren Verlauf des Wintersemesters 2020/2021 informieren.

Zusammenfassend finden Sie hier die wichtigsten Regelungen:

  • Lehrveranstaltungen:
    Bis zum Ende der Vorlesungszeit findet die Lehre digital statt.

  • Prüfungen:
    Die Vorbereitungen für Präsenzprüfungen werden fortgeführt; Lehrende werden gebeten zu prüfen, ob digitale Formate möglich sind.

  • Homeoffice:
    Homeoffice gilt bis auf Weiteres für alle Beschäftigten dort, wo es möglich ist; dies bedeutet kein Betretungsverbot der Universität. Die Arbeitsfähigkeit der Universität soll gewährleistet sein.

  • Meldung von Infektionsfällen:
    Wir bitten Beschäftigte und Studierende, weiterhin Infektionsfälle zu melden.

 Den Beschluss des Thüringer Kabinettes finden Sie hier: https://www.landesregierung-thueringen.de/medien/medieninformationen/detailseite/01-2021 

Digitale Lehre bis zum Ende des Semesters

Die Lehre wird bis zum 05.02.2021 ausschließlich digital stattfinden. Wir danken allen Lehrenden für ihr Engagement, diese weiterhin so umfassend und qualitativ hochwertig wie bisher zu ermöglichen. Unterstützung hierbei finden Sie weiterhin beim Team des eLab. 

Präsenzprüfungen werden vorbereitet; digitale Formate sollen genutzt werden

Angesichts der Unsicherheit und Offenheit der Rechtslage sowie des Infektionsgeschehens zu Beginn des Prüfungszeitraums Anfang Februar können wir leider nicht garantieren, dass Prüfungen in Präsenz stattfinden können. Die Vorbereitungen für Präsenzprüfungen sind in jedem Fall bereits fortgeschritten und werden weiter fortgeführt. Gleichzeitig bitten wir alle Lehrenden dringend zu prüfen, ob eine digitale Umsetzung der Prüfungsformate möglich ist. Absprachen des Vizepräsidenten für Studium und Lehre mit der Studiendekanin und den Studiendekanen finden hierzu bereits statt. Im weiteren Verlauf des Januars werden wir uns mit weiteren Informationen bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung hierbei.

Homeoffice für alle Beschäftigten dort, wo es möglich ist

Für alle Beschäftigten der Bauhaus-Universität Weimar gilt weiterhin und bis auf Weiteres, dass die Arbeit, wo es möglich ist, ins Homeoffice zu verlagern ist. Dort, wo für die Erfüllung der Arbeitsaufgaben eine Präsenz notwendig ist, ist dabei unbedingt der Rahmenhygieneplan einzuhalten. Die Entscheidung hierüber obliegt den jeweiligen Vorgesetzten. Wir bitten Sie, Ihre Arbeitsleistung so gut als möglich sicherzustellen, Zeiten der Erreichbarkeit abzustimmen und - wenn keine Betreuungspflichten bestehen - Ihre Arbeitszeit schriftlich zu dokumentieren.

Bitte beachten Sie weiterhin die FAQs zur Arbeit im Homeoffice.

Kontaktnachverfolgung und Meldeketten im Infektionsfall

Falls Sie positiv getestet wurden, melden Sie dies bitte unbedingt über das dafür eingerichtete Formular auf unserer Website: www.uni-weimar.de/coronavirus/meldeformular. Damit werden potenzielle Infektionsketten rückverfolgbar. Ihre Informationen werden höchst vertraulich behandelt, sie unterliegen strengsten Datenschutzanforderungen und nur wenige berechtigte Personen haben darauf Zugriff.

Beschäftigte melden eine Infektion bitte zusätzlich dem/der jeweiligen Vorgesetzen, dem Dezernat Personal sowie dem Servicezentrum Sicherheitsmanagement.

Bitte beachten Sie auch regelmäßig die Angaben auf der Corona-Themenseite (www.uni-weimar.de/coronavirus) und prüfen Sie das Postfach Ihrer Universitätsmailadresse.

Sollten Sie Hinweise und Rückfragen haben, stehen die jeweiligen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen sowie mein Büro gern zur Verfügung. Vielen Dank!

Im Namen des gesamten Präsidiums darf ich Ihnen noch einmal ein glückliches und gesundes Jahr 2021 wünschen und uns allen gemeinsam eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit auch unter den aktuellen Bedingungen!

Im Namen des gesamten Präsidiums

mit freundlichen Grüßen
Winfried Speitkamp

Zurück Alle Nachrichten

  • Information zum Coronavirus
    • FAQ
    • Für Studierende
    • Für Beschäftigte
    • Informationen des Präsidenten
    • Zentrale Arbeitsgruppen
    • Wintersemester 2020/21
    • Meldeformular
  • Psychologische Krisenintervention
  • Aufgaben
  • Pläne
  • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
  • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
  • Erste Hilfe
  • Home-Office
  • Allgemeine Informationen

Quicklinks

  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus der Stadt Weimar
  • Robert Koch Institut (Deutsch)
  • Auswärtiges Amt (Deutsch)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutsch)
  • Übertragungswege – Bundesinstitut für Risikobewertung
  • DAAD (German)
  • European Centre for Disease Prevention and Control (English)
  • WHO (English)
  • Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen
  • Beratung und Hilfe in der Coronakrise
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3