Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement
          • Information zum Coronavirus
            • FAQ+
            • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
            • Für Beschäftigte+
            • Zentrale Arbeitsgruppen
            • Rahmenhygieneplan
            • Impfangebot
            -
          • Psychologische Krisenintervention
          • Aufgaben
          • Pläne
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheitsmanagement
  5. Information zum Coronavirus
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

News

Erstellt: 05. Februar 2021

Info-Mail des Präsidiums: Informationen zur Prüfungsphase & Handreichung für Präsenzprüfungen

Liebe Studierende und liebe Beschäftigte der Bauhaus-Universität Weimar, 

die Prüfungsphase steht vor der Tür und in dieser besonderen Corona-Zeit muss erneut etwas mehr als sonst bedacht und beachtet werden. Für eine gute Bewältigung auch dieser Herausforderung braucht es wieder die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten. Zuverlässiger Gesundheitsschutz und sichere Durchführung der Präsenzprüfungen sind sehr wichtig, damit sich unsere Studierenden auf die Inhalte konzentrieren und beste Ergebnisse erzielen können.

Wie Sie bereits wissen, werden neben den Räumlichkeiten auf dem Campus auch folgende große Hallen in der Stadt für die Durchführung von Präsenzprüfungen genutzt:

  • Sporthalle Falkenburg
  • Asbach-Sporthalle
  • Innenstadt-Sporthalle
  • Seminarräume der Weimarhalle

Ein Mund-Nasen-Schutz (MNS in Art einer FFP2-Maske) ist von allen Teilnehmenden beim Betreten und Verlassen der Prüfungsgebäude zu tragen. An den Prüfungsorten werden kostenlose FFP2-Masken und OP-Masken sowie im Falle der Nutzung der Sporthallen auch Schuh-Überzieher ausgegeben.

In Abstimmung mit der Stadt und dem Gesundheitsamt gilt in den vier o.g. Räumlichkeiten eine Pflicht zum Tragen medizinischer Masken (z.B. OP-Masken) auch während der Prüfung für alle Anwesenden. Diese Maßnahme erhöht nochmals die Sicherheit. An allen anderen Prüfungsorten ist das Tragen von OP-Masken nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. 

Folgende Dokument sind im Zusammenhang mit Präsenzprüfungen zu beachten:

  1. Handreichung zu Präsenzprüfungen, jeweils für die Studierenden und für die Prüfungsaufsicht
    - Hier werden Verhaltensregeln zur Durchführung von Präsenzprüfungen zusammengefasst, welche den sicheren und reibungslosen Ablauf ermöglichen.

  2. Prüfungsplan für die zentral organisierten Präsenzprüfungen (Stand 24. Februar 2021)*, inkl. Lagepläne für große Hallen
    - Dieses Dokument beinhaltet den derzeit aktuellen Stand der Planung für zentral organisierte Präsenzprüfungen, inkl. Datum, Zeit und Ort.
    - Bitte beachten Sie auch weitere Informationen der einzelnen Fakultäten, insbesondere zur Aufteilung einer Prüfung in mehrere Räume.

    * Hinweis vom 22. Februar 2021: Aufgrund von Baumaßnahmen in der Universitätsbibliothek müssen die geplanten Prüfungen in Kalenderwoche 8 und 9 (23. Februar – 5. März 2021) in andere Räumlichkeiten verlegt werden. Die Änderungen können der folgenden Liste entnommen werden: Verlegung aus dem Audimax KW 8 und 9

  3. Quarantäne-Erklärung für Präsenzveranstaltungen
    - Diese Erklärung ist, wie schon im vergangenen Sommersemester, von allen Prüfungsteilnehmenden bei Präsenzprüfungen auszufüllen und zu unterzeichnen.
    - Dieser Erklärung soll dabei helfen, diejenigen Personengruppen von den Präsenzprüfungen auszuschließen, von denen eine erhöhte Ansteckungsgefahr ausgeht.

  4. Einwilligung zu Online-Distanzprüfungen
    - Diese Einwilligung ist von Studierenden vor der Teilnahme an einer Online-Distanzprüfung (s. §4 der Corona-Satzung und deren 1. Änderung) zu geben.
    - Es ist ausreichend, eine Erklärung oder eine sonstige bestätigende Handlung, die das Einverständnis der betroffenen Person unmissverständlich zum Ausdruck bringt, zu haben. Den Text hierfür enthält die versendete Einwilligungsvorlage. Auch elektronische Erklärungen (z.B. Rück- bzw. Antwort-eMail) neben Handlungen wie Mausklick (Anklicken eines Kästchens, z.B. in Moodle) genügen. Wichtig ist, dass diese Handlungen der »richtigen« Person zugeordnet und archiviert werden können.

Bitte bereiten Sie sich entsprechend gut vor und unterstützen Sie die möglichst reibungslose Durchführung – vielen Dank!

Mit besten Wünschen für einen erfolgreichen Semesterabschluss,

im Namen des Präsidiums
Prof. Dr. Christian Koch
Vizepräsident für Studium und Lehre

Zurück Alle Nachrichten

  • Information zum Coronavirus
    • FAQ
    • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
    • Für Beschäftigte
    • Zentrale Arbeitsgruppen
    • Rahmenhygieneplan
    • Impfangebot
  • Psychologische Krisenintervention
  • Aufgaben
  • Pläne
  • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
  • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
  • Erste Hilfe
  • Home-Office
  • Allgemeine Informationen

Quicklinks

  • Robert Koch Institut (Deutsch)
  • Auswärtiges Amt (Deutsch)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutsch)
  • DAAD (German)
  • European Centre for Disease Prevention and Control (English)
  • WHO (English)
  • Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv