Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement
          • Information zum Coronavirus
            • FAQ+
            • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
            • Für Beschäftigte+
            • Zentrale Arbeitsgruppen
            • Rahmenhygieneplan
            • Impfangebot
            -
          • Psychologische Krisenintervention
          • Aufgaben
          • Pläne
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheitsmanagement
  5. Information zum Coronavirus
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Erstellt: 08. Juli 2022

E-Mail des Präsidiums: Aussetzung des Rahmenhygieneplans | Informationen zur summaery2022 und Prüfungszeit

Liebe Studierende und liebe Beschäftigte der Bauhaus-Universität Weimar,

wir stehen kurz vor Beginn des Höhepunktes des Studienjahres, der Jahresschau summaery2022, und erwarten zahlreiche Besucher*innen auf dem Campus. In dieser E-Mail erhalten Sie wichtige Informationen zu den ab Donnerstag, 14. Juli 2022, geltenden Bedingungen innerhalb der Universität und auf dem Campusgelände.

Aussetzung des Rahmenhygieneplans:

Mit Ablauf des 13. Julis 2022 ist der aktuelle Rahmenhygieneplan vorläufig außer Kraft gesetzt. Die Universität handelt dabei im Einklang mit der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes Thüringen. Damit sich alle Universitätsangehörigen und Gäste dennoch ausreichend geschützt fühlen, empfiehlt die Universitätsleitung ab Donnerstag, 14. Juli 2022, weiterhin die Einhaltung der bereits bestehenden Basisschutzmaßnahmen (AHA+L) sowie das Tragen einer Maske, wenn der Abstand zwischen mehreren Personen zu gering ist. Zur Erinnerung hier noch einmal die Erklärung der AHA+L-Regeln:

A = Abstand – mindestens 1,5 Meter zwischen Personen in Innenräumen soweit wie möglich einhalten.

H = Hygiene – richtiges Husten und Niesen in die Armbeuge, Desinfektion oder Waschen der Hände sowie bei Corona-typischen Symptomen zu Hause bleiben.

A = Arbeiten mit Maske – überall wo der Abstand von 1,5 Metern zu Personen nicht eingehalten werden kann oder eine schlechte Lüftungssituation besteht, sollte eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Atemschutzmaske (z.B. FFP2-Maske) getragen werden. Achten Sie in beiden Fällen auf den enganliegenden und festen Sitz.

L = Lüften – von Innenräumen regelmäßig durchführen. Die Stoßlüftung mit weit geöffneten Fenstern und am besten mit zusätzlich weit geöffneten Türen ist am effektivsten.

Sollte es aufgrund der Infektionslage erforderlich sein, wird der Rahmenhygieneplan im Wintersemester 2022/2023 wieder reaktiviert.

Mit Ende der Vorlesungszeit am 15. Juli 2022 endet auch die Übergangsphase mit der Möglichkeit zum pandemiebedingten Homeoffice und es gilt wieder die Präsenzpflicht, sofern keine Vereinbarung zur alternierenden Telearbeit und/oder zum Mobilen Arbeiten entsprechend der Dienstvereinbarung zur Flexibilisierung des Arbeitsortes besteht. Der Abschluss einer solchen Vereinbarung kann jederzeit erfolgen.

Was ist bei den Prüfungen zu beachten?

Vom 18. Juli bis 12. August 2022 finden die Abschlussprüfungen des Sommersemesters 2022 vorwiegend in Präsenz statt. Da der Rahmenhygieneplan vorläufig außer Kraft gesetzt ist, gibt es auch keine Pflicht zum Tragen einer Maske während der Prüfungen, auch nicht bei einer Unterschreitung des Abstands von 1,50 Meter. Um die Prüfungen möglichst sicher durchführen zu können, werden die Abstände in den Räumen nach Möglichkeit so gestaltet, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Studierenden gewährleistet ist. Zum erhöhten Schutz für Sie und andere empfiehlt die Universität allen Teilnehmenden immer das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske oder FFP2-Maske während der Prüfungen, selbst wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Der Mund-Nasen-Schutz muss selbstständig zu den Prüfungen mitgebracht werden.

Sollten Sie wegen eines positiven (Selbst-/Schnell)-Testergebnisses kurzfristig nicht an einer Prüfung teilnehmen können, melden Sie dies bitte den Lehrenden bzw. Prüfungsämtern. Es entsteht Ihnen dadurch kein Nachteil. Gleiches gilt, wenn Sie nach dem Kontakt mit einer infizierten Person vorsorglich einer Prüfung fernbleiben.

Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über Ihren jeweiligen Prüfungstermin, da es auch kurzfristig noch zu Anpassungen einzelner Prüfungstermine kommen kann. Informationen zu Prüfungen erhalten Sie wie gewohnt von den Lehrenden, z.B. über Moodle oder BISON. Mit Ihrem umsichtigen Verhalten tragen Sie dazu bei, die kommende Zeit für alle möglichst sicher zu gestalten – vielen Dank dafür.

Die Universitätsleitung wünscht Ihnen eine erfolgreiche und energiereiche »summaery«-Zeit, alles Gute für die anstehenden Prüfungen und einen gelungenen Semesterabschluss!

im Namen des Präsidiums

Prof. Dr. Christian Koch, Vizepräsident Studium und Lehre

Zurück Alle Nachrichten

  • Information zum Coronavirus
    • FAQ
    • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
    • Für Beschäftigte
    • Zentrale Arbeitsgruppen
    • Rahmenhygieneplan
    • Impfangebot
  • Psychologische Krisenintervention
  • Aufgaben
  • Pläne
  • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
  • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
  • Erste Hilfe
  • Home-Office
  • Allgemeine Informationen

Quicklinks

  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus der Stadt Weimar
  • Robert Koch Institut (Deutsch)
  • Auswärtiges Amt (Deutsch)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutsch)
  • DAAD (German)
  • European Centre for Disease Prevention and Control (English)
  • WHO (English)
  • Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv