Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement
          • Information zum Coronavirus
            • FAQ+
            • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
            • Für Beschäftigte+
            • Zentrale Arbeitsgruppen
            • Rahmenhygieneplan
            • Impfangebot
            -
          • Psychologische Krisenintervention
          • Aufgaben
          • Pläne
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheitsmanagement
  5. Information zum Coronavirus
  6. Impfangebot
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Impfangebot

»Zehn Gründe, warum wir uns impfen lassen sollten«

Weshalb sollte ich mich gegen COVID-19 impfen lassen? Für die studentische Mitarbeiterin Nina-Marie Luderer ist das ganz klar: Sie möchte Freundinnen und Freunde wieder unbeschwert treffen, zusammen ausgehen, feiern, Kunst und Kultur live erleben.

mehr

Die Corona-Schutzimpfung ist – neben Abstands- und Hygieneregeln sowie Tests – das wichtigste Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Damit eine Rückkehr zum Präsenzstudium möglich wird, ermutigt die Bauhaus-Universität Weimar alle Studierenden, Studieninteressierten und Beschäftigten, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Aktuell gibt es dafür mehrere Möglichkeiten, über die wir Sie hier informieren.

Möglichkeiten zum Impfen

Impfzentrum

Über das Onlineportal www.impfen-thueringen.de können Sie einen Termin in einem der Thüringen Impfzentren buchen.

Für die Buchung eines Termins wählen Sie zunächst die Art der Impfung (Erstimpfung, Boosterimpfung, Einzeltermin), suchen dann die gewünschte Impfstelle aus, geben Ihre Kontaktdaten an und wählen als letztes einen Termin aus. Bei einem Impfstoff, für den zwei Impfungen für den vollen Impfschutz nötig sind, wird der Folge-Termin automatisch festgelegt.

In Weimar befindet sich die Impfstelle im Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11.

Unter www.impfen-thueringen.de finden Sie alle weiteren Informationen zu Vorbereitung des Impftermins.

Sie können Ihren Impftermin in einem Impfzentrum auch telefonisch vereinbaren unter 03643 4950490, erreichbar Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 8-17 Uhr, sowie Mittwoch und Freitag jeweils 8-12 Uhr.

Arztpraxis

Sie können bei einer Hausarztpraxis einen Termin vereinbaren. Dafür kontaktieren Sie die Praxis am besten telefonisch und klären alle weiteren Details persönlich.

Für nicht-deutschsprachige Personen hat das International Office eine Liste von Hausarztpraxen mit Englischkenntnissen in Weimar zusammengestellt.

Impfen ohne Termin

Regelmäßig gibt es Impfaktionen, die eine Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung ermöglichen oder in Verbindung mit einer Veranstaltung angeboten werden.

Übersicht für Impfaktionen in Thüringen: https://www.impfen-thueringen.de/impfaktionen/ 

Impfen ohne Termin in Weimar, Impfstelle im
Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11:

  • Dienstag 8 - 12 Uhr
  • Mittwoch, Donnerstag, Freitag 14.30 - 18.30 Uhr
  • Samstag 8 - 12 Uhr

Onlineportal »impfrettung.de«

Auf dem Onlineportal impfrettung.de können Impfzentren übrig gebliebene Impfdosen melden, die kurzfristig vergeben werden. Registrieren Sie sich auf dem Portal für einen Standort – sobald eine Impfdosis verfügbar ist, die andernfalls verfallen würde, werden Sie kontaktiert und erhalten alle weiteren Informationen.

Was muss ich zum Impftermin mitbringen?

Bitte bringen Sie zum Impfen folgende Unterlagen mit:

  • Versichertenkarte
  • Impfpass (sollten Sie keinen Impfpass haben, erhalten Sie zunächst eine Ersatzbestätigung) 
  • bei Vorerkrankungen oder Allergien: Medikationsplan, Allergiepass, Ausweis zur Gerinnungskontrolle
  • Personalausweis oder Reisepass (beim Termin im Impfzentrum)

Informationen für Personen, die mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpft wurden

Können Personen, die im Ausland (mit Sinovac, Sinopharm, Sputnik usw.) geimpft wurden, sich nochmals mit einem in der EU zugelassen Impfstoff impfen lassen?

Personen, die im Ausland bereits mit nicht in der EU zugelassenen COVID-19–Impfstoffen geimpft wurden, benötigen gemäß aktueller Rechtslage und unter Berücksichtigung der altersentsprechenden Impfempfehlungen eine erneute Impfserie, um in der EU den Status als Geimpfte zu erlangen. Für diese Einstufung brauchen Personen (derzeit) eine vollständige Impfserie mit einem von der europäischen Zulassungsbehörde (EMA) zugelassenen Impfstoff. Eine aktuelle Liste der EU-zugelassenen COVID-19-Impfstoffen wie auch Informationen zur notwendigen Anzahl an Impfdosen sind auf den Internetseiten des PEI zu finden.

Die Impfserie soll in einem Mindestabstand von ≥ 28 Tagen begonnen werden. In solchen Fällen sollen die zu impfenden Personen darauf hingewiesen werden, dass vermehrte lokale und systemische Reaktionen auftreten können. Die impfenden Ärztinnen und Ärzte werden gebeten, auf das Auftreten verstärkter Impfreaktionen aktiv zu achten und diese gegebenenfalls an das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zu melden.

(Stand 10.1.2022, infektionsschutz.de)

  • Information zum Coronavirus
    • FAQ
    • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
    • Für Beschäftigte
    • Zentrale Arbeitsgruppen
    • Rahmenhygieneplan
    • Impfangebot
  • Psychologische Krisenintervention
  • Aufgaben
  • Pläne
  • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
  • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
  • Erste Hilfe
  • Home-Office
  • Allgemeine Informationen

Informationen zur Corona-Schutzimpfung

zusammengegencorona.de – Basiswissen zum Impfen, Impfaufklärung, Impfstoffe

Impfung in Thüringen – Impfmonitoring, Terminvergabe, FAQ

Information in verschiedenen Sprachen – Warum impfen?, AHA+L Regeln, Terminvergabe

Informationen zu Impfstoffen

Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts zu den zugelassenen Impfstoffen:

  • mRNA-Impfstoffe (BioNTech/Pfizer, Moderna)
  • Vektor-Impfstoffe (Johnson & Johnson, AstraZeneca)
  • proteinbasierte Impfstoffe (Novavax)

#ÄRMELHOCH – Thüringen gegen Corona

Quicklinks

  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus der Stadt Weimar
  • Robert Koch Institut (Deutsch)
  • Auswärtiges Amt (Deutsch)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutsch)
  • DAAD (German)
  • European Centre for Disease Prevention and Control (English)
  • WHO (English)
  • Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv