Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement
          • Information zum Coronavirus
            • FAQ+
            • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
            • Für Beschäftigte+
            • Zentrale Arbeitsgruppen
            • Rahmenhygieneplan
            • Impfangebot
            -
          • Psychologische Krisenintervention
          • Aufgaben
          • Pläne
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheitsmanagement
  5. Information zum Coronavirus
  6. Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Erstellt: 30. Oktober 2020

FAQ für Studierende: alle wichtigen Information zum Wintersemester auf einen Blick

Wenn in diesem Wintersemester die Studierenden auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar zurückkehren ergaben sich für sie mehr Fragen als sonst.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2020

Prof. Dr. Speitkamp in der Thüringer Allgemeinen zu den Maßnahmen der Universität im Wintersemester

mehr
Zwei Studierende des Einführungskurses der Fakultät Architektur und Urbanistik zeichnen die Stadt Weimar mit Blick vom Goethe- und Schiller-Archiv.
Erstellt: 27. Oktober 2020

Sonniger Start für die Erstsemesterstudierenden der Architektur und Urbanistik

Diese und nächste Woche, vom 26. Oktober bis zum 6. November 2020, findet der Einführungskurs für die Erstsemester des Studiengangs Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2020

Hinweise zum pandemiegerechten Verhalten in Gebäuden und auf dem Campus

Im Wintersemester 2020/2021 öffnet die Bauhaus-Universität Weimar ihre Gebäude wieder für Präsenzveranstaltungen in Lehre und Forschung. Damit Sie gut und sicher studieren, forschen und arbeiten können, streben wir auf dem Campus und in den Gebäuden einen größtmöglichen Infektionsschutz an. Es kommt auf Sie und die Mitwirkung aller an, wenn dieser Schutz umfassend funktionieren soll. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und halten Sie sich unbedingt an die Regeln*.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2020

Universität, Mitstudierende und Stadt kennenlernen: Was die Erstsemester zum Studienstart erwartet

Persönlicher Kontakt zu den Lehrenden, ein gutes Betreuungsverhältnis und reger Austausch mit Mitstudierenden aus unterschiedlichen Fächern und Semestern – ob im Seminar, in der »M18« oder beim Engagement in einer der vielen Initiativen – all das sind die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar gewohnt. Anders ist das für diejenigen, die ganz neu nach Weimar kommen. Wie wird sich in einem Semester, das aufgrund der andauernden Pandemie anders als üblich organisiert wird, das Kennenlernen von Studienort, Lehrenden sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen gestalten?

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2020

In welchen Räumen werden wir im Herbst und Winter studieren und lehren?

In gut drei Wochen startet das Wintersemester. Auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar geht es bisher noch ziemlich gelassen zu, fast unsichtbar sind die Veränderungen, die vorgenommen wurden, um das Semester unter Pandemiebedingungen vorzubereiten. Und doch wird einiges anders ablaufen, als es die Studierenden gewohnt sind, wenn es am 2. November 2020 offiziell losgeht und sie nach Weimar in ihre Lehrveranstaltungen zurückkehren.

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2020

Die Einschreibung für Sprachkurse startet am 9. Oktober

mehr
Erstellt: 30. September 2020

Immatrikulation bis 16. Oktober verlängert

Die Bauhaus-Universität Weimar verlängert ihre Immatrikulationsfrist für das Wintersemester 2020/2021 bis Mitte Oktober. Studieninteressierte können sich für alle Studiengänge, die noch Plätze zur Verfügung haben, bis Freitag, 16. Oktober 2020, einschreiben.

mehr
Erstellt: 30. September 2020

Das Programm der Studieneinführungswoche ist online

Vom 19. bis zum 23. Oktober sind alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Bauhaus-Universität Weimar herzlich zur Einführungswoche eingeladen. Neben jeder Menge guter Tipps von erfahrenen Kommilitoninnen und Kommilitonen gibt tägliche es viele wissenswerte Details darüber, wie man den eigenen Studienstart am besten organisiert.

mehr
Erstellt: 24. September 2020

Erweiterte Öffnungszeiten und thoska-Datenerfassung – Neues aus der Universitätsbibliothek

Bereits seit dem 16. September 2020 ist die Universitätsbibliothek montags bis freitags wieder erweitert von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Es stehen 130 Lese- und Arbeitsplätze zur Verfügung und die Gruppenräume können wieder von bis zu zwei Personen genutzt werden. Zudem kann die Universitätsbibliothek die aktuell erforderliche Kontaktdatenerfassung seit dem 21. September 2020 über die thoska realisieren.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste

  • Information zum Coronavirus
    • FAQ
    • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
    • Für Beschäftigte
    • Zentrale Arbeitsgruppen
    • Rahmenhygieneplan
    • Impfangebot
  • Psychologische Krisenintervention
  • Aufgaben
  • Pläne
  • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
  • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
  • Erste Hilfe
  • Home-Office
  • Allgemeine Informationen

Quicklinks

  • 4. Änderung der Corona-Rahmensatzung
  • Informationen zum Coronavirus
  • Rahmenhygieneplan der Bauhaus-Universität Weimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv