Sollten Sie durch die Folgen der Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten, gibt es verschiedene Unterstützungsangebote, die Sie in Anspruch nehmen können:
Zinsloses Kurzdarlehen des Studierendenwerks Thüringen
Beim Studierendenwerk Thüringen können Sie einen Antrag auf ein zinsloses Kurzdarlehen in Höhe von maximal 800 Euro stellen. Die Mittel dafür stellen die Thüringen Hochschulen – so auch die Bauhaus-Universität Weimar – dem Studierendenwerk Thüringen aus ihren Haushaltsbudgets zur Verfügung. Die Hälfte der Kreditsumme wird vom Land Thüringen übernommen, um die Studierenden finanziell zu entlasten. Von maximal 800 Euro Darlehen müssen also höchstens noch 400 Euro zurückgezahlt werden.
Alle Informationen zur Antragstellungerhalten sie unter https://www.stw-thueringen.de/deutsch/soziales/haertefalldarlehen/haertfalldarlehen.html.
Überbrückungshilfe des Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mit der Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll denjenigen Studierenden geholfen werden, die sich nachweislich in einer pandemiebedingten Notlage befinden, die unmittelbar Hilfe benötigen und die individuelle, pandemiebedingte Notlage nicht durch Inanspruchnahme einer anderen Unterstützung überwinden können. Die Überbrückungshilfe können in- und ausländische Studierende beantragen, die an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland immatrikuliert sind.
Je nach nachgewiesener Bedürftigkeit können zwischen 100 Euro und 500 Euro als nicht rückzahlbarer Zuschuss gezahlt werden. Der Antrag kann gesondert für diese Monate gestellt werden: November 2020, Dezember 2020, Januar 2021, Februar 2021 und März 2021.
Online-Tool zur Antragstellung unter www.überbrückungshilfe-studierende.de.
Zinsloser KfW-Studienkredit
Zur Unterstützung deutscher und internationaler Studierender während der Corona-Krise bietet die KfW ihren Studienkredit bis Ende 2021 als zinsloses Darlehen an. Der Förderkredit von bis zu 650 Euro monatlich kann unabhängig vom eigenen Einkommen bzw. dem der Eltern beantragt werden.
Über die Details zur Beantragung des zinsfreien KfW-Studienkredits und die genauen Konditionen informieren Sie sich bitte auf der Website der KfW-Bank.
Alle weiteren Informationen finden Sie in den FAQs des Deutschen Studentenwerks.