Die Multifunktionsgeräte (MFGs) sind an verschiedenen, öffentlichen Standorten am Campus Weimar verteilt und stehen allen Nutzern, welche die Vorraussetzungen erfüllen, zur Verfügung.
Dabei ist die dahinterliegende Funktionsweise eine andere, so wird der Druckjob erst ausgelöst, wenn sich am MFG mittels thoska oder Nutzername/Passwort authentifiziert und den Job zum drucken ausgewählt wird.
Weiterhin stehen nach Authentifizierung die Funktionen,
- Druck von USB
- Scan2Email
- Scan2Email mit OCR
- Scan2USB
- Kopieren schwarz-weiß
- Kopieren Farbe
- Kopieren Sondereinstellungen
zur Verfügung.
Druckkostenabrechnung
Die Bauhaus-Universität Weimar bietet mit dem Druckkostenabrechnungssystem aQrate die Möglichkeit, Druckkosten benutzerabhängig zu verrechnen. Für jeden Nutzer mit gültiger Kennung existiert dabei ein Druckkonto, auf das der Nutzer über seine persönliche Thoska-Karte Druckguthaben aufladen kann. Die Aufladeterminals sind über den Campus verteilt an folgenden Standorten zu finden:
- Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, Ebene +1 / Raum F102
- Lehrgebäude, Amalienstraße 13, EG / Flur
- Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation (SCC), Steubenstraße 6a, 2. OG/Flur
- Lehrgebäude, Marienstraße 1A (Altbau), 2. OG/Flur
Sein persönlichen Einstellungen, Jobs, Guthaben und Berichte kann man sich selbstständig im Webfrontend anzeigen, anpassen und zusammenstellen.
Aufträge in der persönlichen Queue sowie lokale Scans, welche über 72 Stunden nicht abgeholt wurden, werden gelöscht. Favoriten sind davon nicht betroffen.
Weitere Hinweise
Eine Ausnahme bildet der "Münzer" am Standort:
- Steubenstraße 6, Ebene -1 / Raum F1K01.
Dieser ist ohne Authentifizierung nutzbar und wird erst nach Geldeinwurf entsperrt.
Nach Entsperren stehen die Funktionen:
- Druck von USB
- Scan2USB
- Kopieren schwarz-weiß
- Kopieren Farbe
- Kopieren Sondereinstellungen
zur Verfügung.
Preisübersicht
Standardformat
Standardformat
A4 | A3 | |
---|---|---|
S/W | 0,04€ | 0,08€ |
Farbe | 0,30€ | 0,60€ |
*Duplexdruck, zählt doppelt |
Installationshinweise
Vorbemerkung
Für die Installation der öffentlichen MFGs am eigenen Client wird der Gerätetreiber benötigt. Die passenden Treiber für ihr Betriebssystem erhalten Sie von hier:
- Treiberdownload MS Windows
- Treiberdownload Mac OSX Catalina
- Treiberdownload Mac OSX Mojave
- Treiberdownload Linux
Um einen Druckjob erfolgreich in die persönliche FollowMe-Queue zu übermitteln, wird eine aktive Verbindung mit VPN benötigt.
Hinweise zum Umgang mit den VPN-Service der Bauhaus-Universität finden Sie hier.
Installationshinweise Windows
Installationshinweise Mac OSX
Installationshinweise Linux
Hinweise zur Bedienung der Weboberfläche
Generell
Nach Anmeldung in der Weboberfläche haben Sie Zugriff auf Ihre Informationen.
Spracheinstellungen
Drucken über Web-Schnittstelle
Mit diesem Dienst können Sie Dateien zum Drucken bereitstellen.
Die Bereitstellung ist von überall aus möglich, das anschließende Ausdrucken erfolgt in der Universität an einem unserer Multifunktionsgeräte (meist Triumph-Adler-Geräte mit Anschluss an den FollowMe Printing-Dienst).
Voraussetzungen und Einschränkungen:
- Wenn Sie sich bei der Bereitstellung nicht an Ihrem Arbeitsplatz in der Universität befinden oder Eduroam nutzen, benötigen Sie eine VPN-Verbindung.
- Bereitzustellende Dateien müssen das PDF-Format haben.
- Der Ausdruck am Multifunktionsgerät ist nur durch die Person möglich, die die Datei bereitgestellt hat.
Bitte klicken Sie auf die Bilder, um die Darstellung zu vergrößern.
Melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an der Weboberfläche an.
Erstellung von Berichten
Bedienungsanleitung der öffentlichen MFGs
Standorte der Multifunktionsgeräte am Campus Weimar
Allgemein
Momentan sind einige der im Folgenden genannten Standorte nicht oder nur eingeschränkt (Nutzergruppe über thoska) zugänglich. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Informationen an den einzelnen Standorten.
Standorte der Multifunktionsgeräte
A-Dürerstr. 2 | 1. OG | Flur | ||
Amalienstr. 13 | 3. OG | Flur | ||
Bauhausstr. 7b | 2. OG | Flur | ||
Bauhausstr. 7b | 1. OG | Flur | ||
Bauhausstr. 9c | GreenHouse | 2. OG | Flur | |
Bauhausstr. 11 | EG | Flur | ||
Bauhausstr. 15 | EG | Flur | ||
Belvederer Allee 1 | 1. OG | Flur | ||
Belvederer Allee 1a | 3. OG | Flur | ||
Belvederer Allee 1b | 1. OG | Flur | ||
Belvederer Allee 4 | KG | Flur | ||
Belvederer Allee 5 | K007 | Keller | ||
Belvederer Allee 6 | Flur | |||
Berkaer Str. 1 | EG | R101 | ||
Coudraystr. 7 | 2. OG | Flur | ||
Coudraystr. 7 | 3. OG | Flur | ||
Coudraystr. 7 | EG | Zweigbibliothek | ||
Coudraystr. 11c | 1. OG | Flur | Flur | |
Coudraystr. 13a | 1. OG | Flur | ||
Geschw.-Scholl-Str. 6 | Prellerhaus | 2,5 OG | ||
Geschw.-Scholl-Str. 7 | R004 | Durchgang | ||
Geschw.-Scholl-Str. 7 | R004 | Durchgang | ||
Geschw.-Scholl-Str. 8 | 2. OG | Flur | ||
Geschw.-Scholl-Str. 15 | EG | |||
Marienstr. 1a | Altbau | 2. OG | Flur | |
Marienstr. 5 | 2. OG | Flur | ||
Marienstr. 7b | 1. OG | Flur | ||
Marienstr. 9 | 1. OG | Flur | ||
Marienstr. 13a | Verbinder Flur | |||
Marienstr. 13c | 1. OG | Flur | ||
Marienstr. 15 | 1. OG | Flur | ||
Steubenstr. 6g | Ebene -1 | G1K01 | ||
Steubenstr. 6 | Ebene -2 | F2K01 | ||
Steubenstr. 6 | Ebene 1 | G211 | ||
Steubenstr. 6 | Ebene 1 | G113 | ||
Steubenstr. 6 | Ebene +1 | F102 | Glaskasten Mitte | |
Steubenstr. 6 | Ebene -1 | F1K01 | ||
Steubenstr. 6 | Ebene +1 | F102 | Glaskasten rechts | |
Steubenstr. 6 | Ebene +1 | F102 | ||
Steubenstr. 8 | 4. OG | Fotowerkstatt | ||
Steubenstr. 8 | KG | RK03 | ||
Steubenstr. 8 | Limona | 1. OG | Empore |
Weitere Hinweise
Anpassung von Berechtigungen im FollowMe System
Im FollowMe-Drucksystem werden Nutzer nach primärer Zugehörigkeit, entweder als Selbstzahler (Abbuchung vom persönlichen Druckkonto) oder als Bereichszahler (Abbuchung vom Konto der zugeordneten Struktureinheit), eingeordnet.
Eine Zuordnung mehrerer Druckkonten ist technisch nicht möglich.
Im Personalverwaltungssystem der Bauhaus-Uni eingetragenen Mitarbeitern mit Ausnahme von Hilfskräften wird ein Bereichskonto zugewiesen, alle anderen sind Selbstzahler.
Der Antrag für Selbstzahler, die Zuweisung als Bereichszahler vorzunehmen, erfolgt per Mail an Hotline mit Nennung Vorname, Nachname und Login.
Die Druckberechtigung auf Bereichskosten gilt, bis zur Abarbeitung einer Mail an die Hotline (gleiche Parameter) mit Widerruf der Berechtigung.
Die Anfrage darf von berechtigten Personen, Leitende oder Mittelbewirtschaftende einer Einrichtung, gesendet werden.