Winfried Speitkamp, Jahrgang 1958, ist seit April 2017 Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. Nach dem Studium der Geschichtswissenschaften wurde er 1986 an der Philipps-Universität Marburg mit einer Untersuchung zu den Nachwirkungen der napoleonischen Herrschaft in Hessen (1813–1830) promoviert. 1994 habilitierte er sich an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einer Studie zur Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland von 1871 bis 1933. Seit 2010 lehrte er als Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel, dort war er von 2013 bis 2016 auch Dekan des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Zudem hatte er das Amt des Vertrauensdozenten der DFG inne. An der Bauhaus-Universität Weimar ist er im März 2017 auf eine Professur für Kulturgeschichte der Moderne berufen worden.
Winfried Speitkamp hat Bücher zur Geschichte von Denkmalpflege, Denkmalschutz und Erinnerungskulturen, zur Geschichte Afrikas und des Kolonialismus sowie zur Geschichte der Ehre und des Trinkgeldes veröffentlicht. Im Sonderforschungsbereich „Erinnerungskulturen“ der DFG hat er von 1997 bis 2008 Teilprojekte geleitet. Er war Sprecher des DFG-Forschergruppe „Gewaltgemeinschaften“ (2009–2015) und des vom Land Hessen finanzierten interdisziplinären Forschungsschwerpunkts „Tier – Mensch – Gesellschaft“ (2014–2017), der sich mit Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gegenwart befasste. Er war von 2008 bis 2019 Vorsitzender des Hessischen Landesdenkmalrats und ist Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Hessen.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv