Als Mitglied im Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar möchte ich als Vertreter des Wissenschaftsministeriums aber im Interesse der gesamten Universität eine Brückenfunktion zwischen „Staat und Hochschule“ zur Erhöhung des Informationsflusses und der Anbindung an hochschulinterne Verfahrensabläufe sowie zur zukunftsfähigen Positionierung der Universität ausüben.
ARBEITS- UND INTERESSENSCHWERPUNKT
- Wissenschafts- und Bildungspolitik
- Hochschulplanung und –Steuerung
- Hochschulrecht
BERUFLICHER WERDEGANG
12/2014
Leiter der Abteilung Hochschulen im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
01/2014
Leiter der Abteilung Hochschulen im TMBWK
11/2009
Referatsleiter im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK); Referat: Grundsatzangelegenheiten Hochschulen, Hochschulpolitik, Hochschulplanung, Neue Steuerungsinstrumente im Hochschulbereich, Haushaltsangelegenheiten der Abt. 4
07/2004
Referatsleiter im Thüringer Kultusministerium, Referat: Grundsatz-, Rechts-, Prozess- und Haushaltsangelegenheiten der Abteilung 4, Hochschulrecht, Hochschulsatzungen, Hochschulzulassung und Kapazitätsfragen
01/1999
Bestellung zum stellvertretenden Abteilungsleiter der Hochschulabteilung
09/1996
Referatsleiter im Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Referat: Hochschulrecht)
1991 – 1996
Referent im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau in Bonn (Referat: Grundsatzangelegenheiten des Rechts des Wohnungswesens)
Studium der Rechtswissenschaft
Link zur Website:
https://www.wirtschaft.thueringen.de/wissenschaft/
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv