Mensch Macht Moderne

In der Vortrags- und Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« greifen Mitglieder des Universitätsrates der Bauhaus-Universität Weimar sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Kultur und Medien zentrale Fragen des Bauhauses auf und diskutieren diese aus heutiger Sicht mit Studierenden.
Die Reihe fand erstmals im Rahmen des Bauhaus-Semesters statt. Sie greift die Themen »Autonomie« und »Verantwortung« des Menschen in der Moderne auf und rückt dabei aktuelle Entwicklungen mit Bauhaus-Bezug in den Fokus: Welche Verantwortung tragen Menschen und Medien im Hinblick auf Fragen der Digitalisierung und Automatisierung. Welche Macht hat die Wissenschaft im Zeitalter der Moderne? Wie politisch war das Bauhaus oder wie politisch muss das Bauhaus-Jubiläum sein? Im Austausch mit internen Sprechenden und hochkarätigen Gästen werden Themen von verschiedenen Seiten beleuchtet und kritisch reflektiert. Es wird diskutiert, welche Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten bestehen und wie aktuelle Entwicklungen genutzt, aber auch missbraucht werden können.
+++ Hinweis: Die ursprünglich für Mittwoch, 16. Dezember 2020, 19 Uhr geplante Antrittsvorlesung der Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Mirjam Wenzel wird verschoben. +++
Ausgewählte Veranstaltungen der Reihe »Mensch Macht Moderne« wurden im Wintersemester 2019/20 mit der Kamera begleitet. Werfen Sie einen Blick in vergangene Veranstaltungen oder seien Sie herzlich eingeladen an den kommenden Terminen teilzunehm