Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • Fakultäten+
      • UNESCO Welterbe+
      • Besuch und Orientierung+
      • Experiment.Bauhaus
        • Anmeldung
        -
      • Jährliche Veranstaltungen
      • Studentische Initiativen
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Qualitätssiegel und Rankings+
      • Jubiläum »100 Jahre Bauhaus«
      • Mut, Neugier, Zuversicht.
      • Mensch Macht Moderne+
      • Klima AG
      • Umweltbericht 2019+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Experiment.Bauhaus
  • Anmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt |Übersicht|Login

ZU2T

PhotosPhotos
ZU2T
Linus Enzmann & Valentin Topp
ZU2T
Linus Enzmann & Valentin Topp
ZU2T oben
Linus Enzmann & Valentin Topp
ZU2T magnetischer Ladeanschluss
Linus Enzmann & Valentin Topp
ZU2T Innenleben
Linus Enzmann & Valentin Topp
ZU2T in aktion
Linus Enzmann & Valentin Topp
ZU2T in aktion
Linus Enzmann & Valentin Topp
ZU2T Funktion
Linus Enzmann & Valentin Topp

Projektinformationen

Eingereicht von

Valentin Topp & Linus Enzmann

Mitwirkende

noone

Lehrende

Prof. Gerrit Babtist Almut Nowack M.A.

Wintersemester 2021/2022

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Produkt-Design (Bachelor of Arts (B.A.)),
Produktdesign (Master of Arts (M.A.))

Semesterprojekt

Projektbeschreibung

Der Entwurf ZU2T beschäftigt sich mit dem Thema des alleine Essens. Dabei war uns eine Sache besonders wichtig: Die Wertschätzung des Essens und der Lebensmittel.
Wissenschaftlich ist es erwiesen, dass wer alleine isst, ungesünder lebt. Das hängt damit zusammen, dass sich viele Menschen beim Essen medial ablenken oder ihnen der Antrieb fehlt, etwas Gesundes zu kochen. Zu zweit schmeckt es nun mal einfach besser…

Entwickelt wurde eine Tisch-Leuchte, die das Gefühl vermittelt, in Gesellschaft zu sein. Durch das Erhellen des Tisches wird der Fokus auf das Essen gelenkt und die Wertschätzung der Lebensmittel gesteigert. Gleichzeitig erinnert die Form der Leuchte an eine Figur.
Eine Wasserschale im Inneren des Objekts reagiert auf jede Bewegung am Tisch. Dadurch wird das Wasser in Schwingung versetzt und das Licht, welches durch die Schale geleitet wird, beginnt lebendig zu flimmern. Ein Teil des Lichts wird von dem Wasser nach oben reflektiert und erhellt dadurch nicht nur den Tisch, sondern bringt auch den Kopf der Figur zum Leuchten. Man sitzt nun einer im Ganzen strahlenden Figur gegenüber, die auf jede menschliche Bewegungen mit einer Bewegung ihrerseits auf sich aufmerksam macht.

An- und ausgeschaltet wird sie über eine lang andauernde Berührung des Kopfes. Dies erzeugt eine Art Ritual und eine Vermenschlichung des Objektes.


E-Mail: hallo[at]valentintopp.com
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv