Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • Fakultäten+
      • UNESCO Welterbe+
      • Besuch und Orientierung+
      • Experiment.Bauhaus
        • Anmeldung
        -
      • Jährliche Veranstaltungen
      • Studentische Initiativen
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Qualitätssiegel und Rankings+
      • New European Bauhaus
      • 100 Jahre Bauhaus-Ausstellung+
      • Mut, Neugier, Zuversicht.
      • Mensch Macht Moderne+
      • Klima AG
      • Umweltbericht 2021
      • Jubiläum »100 Jahre Bauhaus«
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Experiment.Bauhaus
  • Anmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

"Zeitzeugen"

PhotosPhotos
"Zeitzeugen"
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
"Das FRAKTUM" Die kostbarsten Momente sind einmalig und besonders, wie der Gebrauch des Fraktums. Eine Entscheidung, es zu verwenden, wird mit dem Teilen in der Mitte besiegelt. Durch Zerstören der einen Hälfte wird die Erinnerung im anderen Teil gespeichert, der auch noch Jahre später durch Wiederholung der Handlung den aufgeladenen Moment freigibt.
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
"Fraktum"
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
"Fraktum"
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
"Das AUDILIM" Dem Geräusch besonderer Momente ein Gefühl geben! Das Audilim verstärkt die Grenze vom Gehör zum Gehörten und verbindet Wahrgenommenes mit dem Gefühl von kühlem Porzellan im Ohr und dem Streichklang des spielenden Fingers auf der rauen Oberfläche. Den so geladenen Moment transportiert das Audilim als Fingerring.
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
"Audilim"
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
"Die SMOME" Zeit - stehen bleiben, einatmen, ausatmen, durchatmen. Der sinnliche Genuss einer Smome speichert und lädt Momente in die Handlung. Das bewusste Einatmen und die haptische Erkundung von Porzellan mit den Lippen werden zum Erinnerungsträger
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
"Smome"
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
"Verpackungsdesign"
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering
Zeitzeugen
Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Viele, Leon Doering

Projektinformationen

Eingereicht von

Leon Doering

Mitwirkende

Felicitas Ohnesorge, Anne Groß, Florian Giele, Leon Doering

Lehrende

Patrick Bösch

Wintersemester 2015/16

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))

Semesterprojekt

Projektbeschreibung

"Zeitzeugen"

Kognitionswissenschaften haben die Fähigkeit des Menschen offengelegt, Erinnerungen zu externalisieren, das heißt, Momente mit Sinnenseindrücken aufzuladen und diese zu speichern! So vermag ein einmaliger Geschmack uns plötzlich wieder an eine längst vergessene Situation unserer Kindheit zu erinnern oder ein Lied an einen schönen Sommer vor Jahren. Externalisierte Erinnerungen werden mit Handlungen und Objekten verknüpft, die unsere Sinne auf eine einzigartige, signifikante Art ansprechen. Durch Erleben dieser Sinnesreize wird die Erinnerung externalisiert, durch Wiedererleben kann sie auch noch Jahre später, nachdem sie längst "vergessen" war, wieder ins Bewusstsein dringen. Im Projekt befragten wir diese Erkenntnis auf Relevanz für die Gestaltung von Produkten. Kann man Erinnerungen bewusst sichern, so dass sie nur für den Besitzer der Erinnerung lesbar sind? Was bedeutet das für die Gestaltung von Objekten, die dazu in der Lage sind?

Die Reihe der Zeitzeugen untersucht drei Wege, Momente in Objekte zu laden und so für die Zukunft zu bewahren. Allen drei ist die Dialektik von Erinnerungsaufnahme und -abgabe gemeinsam, jedoch bedürfen sie dabei unterschiedlicher Anwendung und Entscheidungen. Sie sind dabei nicht nur Zeugen eines Momentes, sondern auch eines Gestaltungsansatzes, der ausgehend von der menschlichen Kognition einen neuen Weg beschreitet.







  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv