Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Profil
  3. Experiment.Bauhaus

Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

Interaktiver Messestand

PhotosPhotos
Der Messestand zum HIT 2013
Torsten Müller
Der Messestand zum HIT 2013
Candy Welz
Der Messestand zum HIT 2013
Candy Welz

Projektinformationen

Eingereicht von

Alexander Heinrich

Mitwirkende

Alexander Heinrich, Karsten Kleinert

Lehrende

Prof. Dr. Ing. Jürgen Ruth, Prof. Jens Geelhaar, Dipl.-Ing. Torsten Müller

Wintersemester 2012/13

Fakultät:
Architektur und Urbanistik,
Medien

Studiengang:
Architektur (Master of Science (M.Sc.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.))

Masterprojekt

Projektbeschreibung

In interdisziplinärer Teamarbeit haben Alexander Heinrich (Architektur) und Karsten Kleinert (Medienkunst/Mediengestaltung) einen modularen Messestand entworfen, der der kommunikativen Leitidee der Bauhaus-Universität Weimar »Experiment.Bauhaus« ein weiteres sichtbares Profil verleiht.

Die Konstruktion aus Plexiglas beruht auf einer speziellen Falttechnik, welche im Rahmen der Masterarbeit des Architekturstudenten Alexander Heinrich entstand und mittlerweile sogar zum Patent angemeldet wurde. Von dieser Bauweise ausgehend entwarf Karsten Kleinert in seiner Masterarbeit im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung ein Licht-Interaktions-Konzept.

Mittelpunkt dieses Konzepts sind an den Stand gekoppelte iPads, die Studieninteressierten Informationen zur Universität sowie zu verschiedenen studentischen Projekten bieten. Je nach angewähltem Inhalt verändert der Messestand mithilfe von integrierten Leuchtelementen seine Farbe und bietet ein außergewöhnliches Lichtspiel.

© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar