Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • Fakultäten+
      • UNESCO Welterbe+
      • Besuch und Orientierung+
      • Experiment.Bauhaus
        • Anmeldung
        -
      • Jährliche Veranstaltungen
      • Studentische Initiativen
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Qualitätssiegel und Rankings+
      • New European Bauhaus
      • 100 Jahre Bauhaus-Ausstellung+
      • Mut, Neugier, Zuversicht.
      • Mensch Macht Moderne+
      • Klima AG
      • Umweltbericht 2021
      • Jubiläum »100 Jahre Bauhaus«
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Experiment.Bauhaus
  • Anmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

HULA-LOOP

VideoVideo
PhotosPhotos
Experimentelle mediale Zirkusperformance
© Luise Bollmann
Installation auf dem Weg zwischen zwei Spielorten beim Genius Loci Festival Weimar 2017
© Luise Bollmann
Hula-Hoop Artistin Sara Geldri
© Fotografen Henry Sowinski, GL Festival Weimar
Premiere am 11. August 2017
© Luise Bollmann
Visuelles Experiment
© Volkmar Knoch
Interaktive Programmierung
© Luise Bollmann
Analoge Animation und Tanz
© Luise Bollmann
Videoprojektion
© Luise Bollmann
Verflechtung von Artistik, Musik, Animation und Programmierung zu einem Gesamtkunstwerk
© Luise Bollmann
Explosion
© Luise Bollmann

Projektinformationen

Eingereicht von

Stepan Boldt

Mitwirkende

Stepan Boldt, Luise Bollmann, Timm Weber, Sara Geldri

Lehrende

Prof. Micky Remann, Prof. (jun.) Jakob Hüfner, Claire Dorweiler

Sommersemester 2017

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.))

Masterprojekt

Links

http://www.stepanboldt.de
http://www.illuise.de
https://www.genius-loci-weimar.o...

Kooperationspartner:
Genius Loci Festival Weimar

Projektbeschreibung

Eine experimentelle mediale Zirkusperformance

Installation auf dem Weg zwischen zwei Spielorten beim
Genius Loci Festival Weimar 2017.

In der 5-minütigen Zirkusperformance „Hula-L∞p“, die am 11. August ihre Premiere erlebt hat, verflechten sich Artistik, Musik, Animation und Programmierung zu einem Gesamtkunstwerk.

Sara Geldri, die italienische Hula-Hoop-Artistin, verbindet tänzerisch körperliche Realität mit einer digitalen Welt, der animierten Abstraktion ihrer Bewegungen. Dabei interpretiert die Projektion auf künstlerische Art das Geschehen.
Interaktive programmierte Elemente fließen in die Musik und die Projektion ein und lassen jede Vorstellung zu einem einzigartigen visuellen Experiment werden.


Artistik: Sara Geldri
Musik: Timm Weber
Animation: Luise Bollmann
Idee und Programmierung: Stepan Boldt

Betreuung:
Prof. Micky Remann,
Prof. (jun.) Jakob Hüfner
und Claire Dorweiler

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv