Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • Fakultäten+
      • UNESCO Welterbe+
      • Besuch und Orientierung+
      • Experiment.Bauhaus
        • Anmeldung
        -
      • Jährliche Veranstaltungen
      • Studentische Initiativen
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Qualitätssiegel und Rankings+
      • New European Bauhaus
      • 100 Jahre Bauhaus-Ausstellung+
      • Mut, Neugier, Zuversicht.
      • Mensch Macht Moderne+
      • Klima AG
      • Umweltbericht 2021
      • Jubiläum »100 Jahre Bauhaus«
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Experiment.Bauhaus
  • Anmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

Evaluating Architecture and Urban Spaces

PhotosPhotos
Summarised observations of trajectories and location of activities with marked influence of the buildings’ functions at Sankt-Jakobs-Platz, München
Paulina Radaczewska, vertr.Prof. Sven Schneider, Dr. phil. Saskia Kuliga
Sankt-Jakobs-Platz, München, represented as VGA Isovist Area 360°, zoomed in
Paulina Radaczewska, vertr.Prof. Sven Schneider, Dr. phil. Saskia Kuliga
Real trajectories from virtual reality simulation, mapped on floor plan of the train station
René Weiser, Bogdan Shevchenko, vertr.Prof. Sven Schneider, Dr. phil. Saskia Kuliga
Interaction example in VR
René Weiser, Bogdan Shevchenko, vertr.Prof. Sven Schneider, Dr. phil. Saskia Kuliga
Real trajectories in real environment, Sankt-Jakobs-Platz, München
Paulina Radaczewska, vertr.Prof. Sven Schneider, Dr. phil. Saskia Kuliga

Projektinformationen

Eingereicht von

Saskia Kuliga

Mitwirkende

Vertr.-Prof. Sven Schneider, Dr. phil. Saskia Kuliga, Prof. Dr. Dirk Donath

Lehrende

Vertr.-Prof. Sven Schneider, Dr. phil. Saskia Kuliga

Sommersemester 2017

Fakultät:
Architektur und Urbanistik

Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Architektur (Master of Science (M.Sc.))

Masterprojekt

Dieses Projekt ist ein Forschungsprojekt.

Projektbeschreibung

Architecture, media architecture and computer science students at InfAR evaluate how people perceive, experience, behave in and make decisions in built urban and interior spaces.

In the summer semester 2017, Paulina Radaczewska examines in her master thesis, whether urban spaces are perceived differently in virtual reality, when other people are present, or absent. In the winter semester 16/17, she had already conducted a free project, with observation of use and citizens' subjective environmental appraisal at Sankt-Jakobs-Platz in München.

In the winter semester 16/17, René Weiser and Bogdan Shevchenko used a Deutsche Bahn train station as case study in the virtual reality laboratory. They systematically varied the position of an “information point”, where travellers acquire information about trains and locations and found that visibility plays an important role.

Virtual reality simulations hold much potential for examining buildings prior to occupancy ("pre-occupancy evaluation"), rather than when the building is already constructed (post-occupancy evaluation). Saskia Kuliga examines this in her Bauhaus PostDoc scholarship.

Students who are interested in a bachelor/master thesis or a free semester project that includes virtual reality simulations for user-centred building evaluation and design are invited to contact Dr. Saskia Kuliga or Vertr.Prof. Sven Schneider at InfAR.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv