Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Profil
  3. Experiment.Bauhaus

Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

Despat - Eine App zum Erfassen von Daten zur Nutzung des öffentlichen Raums

VideoVideo
PhotosPhotos
Map des Campus
Foto: Christopher Getschmann

Projektinformationen

Eingereicht von

Christopher Getschmann

Mitwirkende

Lehrende

Junior-Prof. Florian Echtler Vertr.-Prof. Sven Schneider

Wintersemester 2017/2018

Fakultät:
Medien

Studiengang:
Computer Science and Media (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.))

Masterprojekt

Links

http://despat.de

Projektbeschreibung

Um besser zu verstehen wie Menschen Straßen und öffentliche Plätze nutzen, werden Beobachtungen und Daten gebraucht, die aber oft zeitintensiv und teuer zu erheben sind.

Mit dem Ziel dies zu vereinfachen, wurde im Rahmen der Masterarbeit im Studiengang Computer Science and Media eine App für günstige Android Smartphones entwickelt, die es möglich macht, über Stunden und Tage hinweg die Position von Passanten und Radfahrern zu ermitteln.

Platziert hinter einem Fenster oder auf einem Balkon, werden Objekte im Bereich der Kamera erkannt und ihre Position auf einer Karte berechnet. Das erlaubt, anonym Daten zu erfassen ohne feste Kameras zu installieren und den öffentlichen Raum einer permanenten Videoüberwachung zu unterziehen.

Das knifflige dabei ist es, Algorithmen zu finden die – selbst mit einer schlechten Handykamera – Fußgänger und Radfahrer genau erkennen können und dabei sparsam genug sind, um auf einem älteren Smartphone zu laufen.


E-Mail: despat@volzo.de
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar