Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • Fakultäten+
      • UNESCO Welterbe+
      • Besuch und Orientierung+
      • Experiment.Bauhaus
        • Anmeldung
        -
      • Jährliche Veranstaltungen
      • Studentische Initiativen
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Qualitätssiegel und Rankings+
      • Jubiläum »100 Jahre Bauhaus«
      • Mut, Neugier, Zuversicht.
      • Mensch Macht Moderne+
      • Klima AG
      • Umweltbericht 2019+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Experiment.Bauhaus
  • Anmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

Augen Ohren Hören

AudioAudio
PhotosPhotos
Klangfoto
Katalin Schlosser
Klangnotation am Bauhaus-Museum, 11.12.2020
Katalin Schlosser
Klangnotation Zugfahrt Arnstadt Richtung Erfurt, 04.02.2021
Robin Max Wieber
Räumliche Klangperformance 1: Laura Khachab, Jule Linda Niedergesäß, Katalin Schlosser, Lea Heidi Smail
Makiko Nishikaze
Räumliche Klangperformance 2: Robin Max Wieber, Janek Struchholz, Sascha Breithaupt
Makiko Nishikaze
Klangfoto
Sascha Breithaupt
Klangfoto
Lea Heidi Smail, Jule Linda Niedergesäß
Audio

Projektinformationen

Eingereicht von

Jonas Rieger

Mitwirkende

Sascha Breithaupt, Laura Khachab, Jule Linda Niedergesäß, Katalin Schlosser, Lea Heidi Smail, Janek Struchholz, Robin Max Wieber

Lehrende

Makiko Nishikaze

Wintersemester 2020/2021

Fakultät:
Medien

Studiengang:
Medienkultur (Bachelor of Arts (B.A.))

Semesterprojekt

Projektbeschreibung

Augen und Ohren
Das bewusste Hören vermag die Wahrnehmung der anderen Sinne zu beeinflussen. Für die Einflüsse aus der uns umgebenden Welt sind unsere Ohren immer offen. Die Art, wie wir Klänge wahrnehmen, ist bei jedem von uns verschieden. Das Seminar ist als kreative Werkstatt eingerichtet. Kann man mit Ohren sehen, mit Augen hören?

Räumliche Klangperformance
Performance Sitzungen als Klangforschung mit Alltagsgegenständen aus unserer Umgebung, zum Beispiel Papier, Plastik, Utensilien aus der Küche oder aus dem Bad. Solche Gegenstände sind uns zwar vertraut, doch sind wir uns häufig nicht über ihren Klang bewusst. Wir hören auf die Klänge, die wir mit diesen Objekten erzeugen, und der Prozess der Klangerzeugung sollte über behutsames Lauschen und Zuhören erfolgen. Ziel ist es eine Klanglandschaft entstehen zu lassen, in der wir als Gruppenkomposition den umgebenen Raum, Treppenhaus und Korridor nutzen.

Audiodatei:
Räumliche Klangperformance, Bauhaus Str. 11 (Ausschnitte)
Klangperformance 1: Laura Khachab, Jule Linda Niedergesäß, Katalin Schlosser, Lea Heidi Smail
Klangperformance 2: Robin Max Wieber, Janek Struchholz, Sascha Breithaupt

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv