Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken
        • Bauhaus.Module
        • Veranstaltungen
        • Förderung
        • Projekte
        • Weitere Initiativen
        -
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Demokratie stärken
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News-Detail

Eines der Plakate zur Kampagne
Foto eines Monitors, auf dem eines der Kampagnenvideos läuft. Daneben liegen die Postkarten zur Kampagne.
Im Rahmen der summaery2024 wurde die Kampagne im Weimarer Atrium erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Erstellt: 20. August 2024

Mit wem gehst Du zur Wahl? – Bauhaus-Universität Weimar motiviert mit humorvoller, studentisch erdachter Kampagne zum Wählengehen

Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme jeder*s Einzelnen. Und dies gerade in Zeiten, in denen politische Entscheidungen unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen. Wir möchten Sie herzlich dazu ermutigen, Ihr Wahlrecht zu nutzen und am 1. September 2024 im Rahmen der Thüringer Landtagswahl aktiv am demokratischen Prozess teilzuhaben. Jede Stimme zählt!

Auch auf ihrem Instagram-Kanal (@bauhaus_uni ) bekräftigt die Bauhaus-Universität Weimar dieses Anliegen. Dafür spielt sie dort die Kampagne »Mit wem gehst du zur Wahl?« aus, welche Studierende der Visuellen Kommunikation im Sommersemester 2024 erdacht haben. Die Studierenden haben im Projektmodul »Democrazy?« Kampagnen-Formate und Filme entwickelt, die zum Wählen aufrufen – mit dem ganz konkreten Ziel, die Wahlbeteiligung in Thüringen zu erhöhen. 

prevplayboxnext
Eines der Plakate zur Kampagne
Eines der Plakate zur Kampagne
Eines der Plakate zur Kampagne
Eines der Plakate zur Kampagne
Eines der Plakate zur Kampagne
Eines der Plakate zur Kampagne
Eines der Plakate zur Kampagne
Eines der Plakate zur Kampagne

»Mit wem gehst du zur Wahl?« geht zurück auf eine einzigartige Feldforschung, bei der Studierende per Zufall ausgewählte Orte in Thüringen besuchten, um lokal Einstellungen zu den bevorstehenden Wahlen zu erkunden. Dabei stießen sie auf interessante Geschichten, wie zum Beispiel ein Dorf, dessen Einwohner*innen gemeinsam ins Nachbardorf pilgern, um dort geschlossen zur Wahl zu gehen. Diese Geschichte inspirierte die Idee, das Wählen als eine gemeinschaftliche und selbstverständliche Aktivität darzustellen.

Die Kampagne »Mit wem gehst du zur Wahl?« arbeitet also nicht mit der Frage, »ob« man wählen geht, sondern »mit wem«. Augenzwinkern inklusive: Die Kampagne vermittelt subtil, dass Wählengehen als demokratische Beteiligung nicht nur Pflicht, sondern Privileg ist – und dass sie zum sozialen Erlebnis werden kann, das wir gemeinsam gestalten.

Lassen Sie uns ein Zeichen setzen und zur Wahl gehen – gern auch gemeinsam!

Mit wem gehst Du zur Wahl?

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Weitere Informationen finden Sie in unserem Interview mit Masihne Rasuli  »BAUHAUS.INSIGHTS: Wie das Projektmodul »Democrazy?« die Wahlbeteiligung in Thüringen erhöhen will«.

Das Projektmodul »Democrazy?« führten Lehrende der Professuren Bild-Text-Konzeption und Crossmediales Bewegtbild in Kooperation mit der mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen durch.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv