2. März
Bauhaus-Museum Weimar
»Raum analog/digital« Workshop und Ausstellung
Workshop mit dem südafrikanischen Architekten Tom Sanya und Ausstellung in einem Kubus vor dem Bauhaus-Museum Weimar | veranstaltet vom b.m.b. lab der Fakultät Medien im Rahmen des Jubiläumsjahres 1923 und des Themenjahres »Wohnen« der Klassik Stiftung Weimar
»» zum Rückblick
1. April bis 2. November
Schiller-Museum Weimar, Schillerstraße 12
Dienstag bis Sonntag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Eintritt frei
»POWER HOUSE« – Ausstellung der Universitätsgalerie nova space
Für das Jubiläumsjahr 2023 zieht die Universitätsgalerie ins Schiller-Museum. Hier wird der nova space zum energetischen Kraftzentrum des Ausstellungsbetriebs, zum Ort für Aktionen, Performances und Experimente, aber auch für Begegnungen, Interaktion und Austausch. Als Keimzelle kreativen Outputs wächst und wuchert er organisch und erstreckt sich dabei über den öffentlichen Raum hinaus bis zum Campus der Universität.
»» zur Webseite
26. April
Landtag Erfurt
Parlamentarischer Abend zum Jubiläumsjahr 2023
in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar
April bis September
Bauhaus-Universität Weimar
»erase Trilogy«
Ausstellung, Vortrags- und Workshopreihe
Mit Eröffnung der Parkhöhle
Erlebnis Parkhöhle, Park an der Ilm
»bauhaus under ground«
Seismische Station (interaktives Erdbeben-Infoterminal) mit Schau- und Erläuterungstafeln
Mai bis August
verschiedene Veranstaltungsorte
Filmreihe »Wohnen«
gemeinsame Veranstaltungsreihe von der Bauhaus-Universität Weimar, der Klassik Stiftung Weimar und dem Lichthaus Kino
10. bis 12. Juli
»HETEROTOPIE ILMPARK – Raum für neue Umweltästhetik«
wissenschaftlich-künstlerisches Symposium
10. Juli bis Ende September
Standorte im Park an der Ilm
Kommunikations-Verstärker in den SUMMAERY-GÄRTEN 2023
10. Juli bis Ende September
x.stahl und Hof hinter dem Hauptgebäude
x.stahl im x.campus
13. bis 16. Juli
Campus der Universität und Stadt
summaery2023 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
»» zur Webseite
Ab Mitte Juli
Campus Coudraystraße der Universität
»Bauhaus Urban Energy Hub« Ausstellung
Auf dem Campus der Universität entsteht als interaktives Reallabor ein Demonstrator und Treffpunkt für zukunftsfähige Architektur- und Energiekonzepte. Anschließend an den im WiSe 2022/23 in einem interdisziplinären Modul gestarteten Planungsprozess ist im SoSe 2023 der Bau geplant.
»» zur Webseite
30. März bis 2. April
Eröffnungsfest zum Themenjahr »Wohnen« 2023 der Klassik Stiftung Weimar
»» zur Webseite des Themenjahres
13. Mai
Weimar
Lange Nacht der Museen
»» zum Programm
Juli bis August
wechselnde Orte in Weimar
»Souvenir de Weimar« mobile Mikroausstellungen
Studierende der Professur Fotografie präsentieren Arbeiten zum Thema Postkarte und Kartenständer als Kennzeichnung eines Souvenirladens.
August
Schiller-Museum Weimar, Schillerstraße 12
Dienstag bis Sonntag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Eintritt frei
»born to be bauhaus« Ausstellung
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Bauhausausstellung 1923 sollen die von 2017 bis 2021 nominierten Arbeiten des Wettbewerbs präsentiert werden. Die Ausstellung wird begleitet von Künstler*innen-Talks und einem Workshop zur Bauhaus-Reflexion.
»» zur Webseite
31. August und 1. September
Haus Am Horn
»Wie wohnen wir? Wie wollen wir wohnen?« Fassadenprojektion
In einem Projekt des Studiengangs MediaArchitecture entstehen im SoSe 2023 verschiedenen digitale Installationen und Präsentationen für das Haus Am Horn, die im Rahmen der Bauhaus-Woche aufgeführt werden.
August
Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus Summer School goes Bauhaus-Parade
Die Teilnehmer*innen der Bauhaus Summer School beteiligen sich an der Bauhaus-Parade mit eigenen Entwürfen für Kostüme und Kulissen.
»» Zur Webseite der Bauhaus Summer School
August
»Bauhaus-Psychologie. Bewegungen, Intensitäten, Gleichgewichte«
Workshop mit Robert Wilson
23. August bis 10. September
Weimar
Kunstfest Weimar
»» zur Webseite
1. September
Hauptgebäude der Universität, ab 15 Uhr
»Open Ateliers« der Bauhaus Summer School
Ausstellung
8. und 9. September
Neufert Haus Gelmeroda (bei Weimar)
»Global Bauhaus Symposium« Konferenz
Symposion, Workshop und Filmvorführung über das Bauhaus und seine Ideen in unserer Zeit, veranstaltet vom Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar
5. Oktober
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Gesprächsinstallation von Jenny Brockmann
zur Eröffnung der Achava-Festspiele
»» zur Webseite
20. Oktober
Bauhaus-Universität Weimar
»Canons Anyone« Konferenz
Die Tagung des Bauhaus-Institutes für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern ein Kanon für die Architektur und den Städtebau der Gegenwart relevant ist.
»» zur Webseite der Tagung
5. bis 25. Oktober
Thüringen
Achava Festspiele
»» zur Webseite
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv