Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine: Archiv

Fr
12
4

Das Bauhausfest der Weimarer Hochschulen »Republic of Spirits - Republik der Geister«

Den Gründungstag des Bauhauses, den 12. April 1919, feiert die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mit einem großen Fest.

  • Datum: Freitag, 12. April 2019, 18.00 Uhr
Mi
10
4

»Bauhausbücher« in großer Schau

Die Universitätsbibliothek zeigt ab April 2019 eine Ausstellung zu den »Bauhausbüchern«. In einer großen Schau werden die 14 Bände, die zwischen 1925 und 1930 in dieser Reihe erschienen sind, für Besucherinnen und Besucher erlebbar gemacht. Eine besondere Rolle spielen im Rahmen der Ausstellung die Schutzumschläge, die heute als einer der Höhepunkte der Buch- und Umschlaggestaltung der 1920er Jahre des 20. Jahrhunderts gelten. Die Ausstellung in Kooperation mit dem Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V., dem Archiv der Moderne an der Bauhaus-Universität Weimar und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek wird durch die Thüringer Staatskanzlei und den Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. gefördert.

  • Datum: Mittwoch, 10. April 2019, 15.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Foyer der Universitätsbibliothek | Steubenstraße 6/8
Mi
10
4

2019 | XIV. Internationales Bauhaus Kolloquium

Das Internationale Bauhaus-Kolloquium ist eine der ältesten Konferenzen zu Fragen der Theorie und Geschichte der Architektur im deutschsprachigen Raum. 100 Jahre nach Gründung des Bauhauses 1919 wird sich das 14. Internationale Bauhaus-Kolloquium vertiefend mit der Geschichte des Bauhauses an dessen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin sowie seiner internationalen Rezeption und Migration auseinandersetzen.

  • Datum: Mittwoch, 10. April 2019, 09.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 12. April 2019, 18.00 Uhr
Fr
5
4

CONTEMPORARY BAUHAUS

Die Galerie EIGENHEIM Weimar/Berlin präsentiert zum Eröffnungswochenende des Bauhaus-Museums eine Ausstellung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Galerie.

  • Datum: Freitag, 05. April 2019, 19.00 Uhr
Do
4
4

Ausstellung 3 | Studio100 im Gaswerk

Die dritte Ausstellung des Studio100 im Gaswerk Weimar mit Werken von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Designinstitutionen, die in der Tradition des Bauhauses arbeiten.

  • Datum: Donnerstag, 04. April 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 14. April 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Gaswerk | Schwanseestraße 92 | 99423 Weimar
Mi
3
4

Der Weimarer Architekt Rudolf Zapfe

Weiterbildung mit Kolleg 50plus | Die Bauhaus Weiterbildungsakademie e.V. startet mit einem Gastvortrag der Weimarer Theaterwissenschaftlerin Sabine Treiber zum Weimarer Architekten Rudolf Zapfe, der mit seinen Bauten in Weimar sowohl im Kaiserreich als auch zu Beginn der Moderne umfangreiche Spuren hinterließ. Er plante ganze Straßenzüge mit insgesamt fast 400 Villen – beispielsweise in der Cranach- und Humboldtstraße sowie das sogenannte Hansahaus.
Bauhaus-Universiät Weimar | Coudraystraße 11C | Raum 001

  • Datum: Mittwoch, 03. April 2019, 15.00 Uhr
  • 2025
    • Dezember 2025 (1 Eintrag)
    • November 2025 (2 Einträge)
    • Oktober 2025 (1 Eintrag)
    • Juli 2025 (4 Einträge)
    • Juni 2025 (5 Einträge)
    • Mai 2025 (8 Einträge)
    • April 2025 (6 Einträge)
    • Februar 2025 (2 Einträge)
    • Januar 2025 (1 Eintrag)
  • 2024
    • Dezember 2024 (1 Eintrag)
    • November 2024 (4 Einträge)
    • Oktober 2024 (2 Einträge)
    • September 2024 (2 Einträge)
    • August 2024 (2 Einträge)
    • Juli 2024 (4 Einträge)
    • Juni 2024 (5 Einträge)
    • Mai 2024 (4 Einträge)
    • April 2024 (1 Eintrag)
    • März 2024 (2 Einträge)
    • Februar 2024 (2 Einträge)
    • Januar 2024 (1 Eintrag)
  • 2023
    • Dezember 2023 (2 Einträge)
    • November 2023 (6 Einträge)
    • Oktober 2023 (1 Eintrag)
    • September 2023 (9 Einträge)
    • Juli 2023 (3 Einträge)
    • Juni 2023 (4 Einträge)
    • Mai 2023 (6 Einträge)
    • April 2023 (3 Einträge)
    • März 2023 (2 Einträge)
    • Februar 2023 (1 Eintrag)
  • 2022
    • Dezember 2022 (1 Eintrag)
    • November 2022 (4 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (7 Einträge)
    • Mai 2022 (3 Einträge)
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (2 Einträge)
    • Januar 2022 (2 Einträge)
  • 2021
    • Oktober 2021 (3 Einträge)
    • September 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juli 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (3 Einträge)
    • Februar 2021 (2 Einträge)
    • Januar 2021 (5 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (4 Einträge)
    • November 2020 (2 Einträge)
    • September 2020 (2 Einträge)
    • Juli 2020 (2 Einträge)
    • Juni 2020 (3 Einträge)
    • März 2020 (2 Einträge)
    • Februar 2020 (6 Einträge)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • Dezember 2019 (3 Einträge)
    • November 2019 (9 Einträge)
    • Oktober 2019 (2 Einträge)
    • September 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (3 Einträge)
    • Juli 2019 (7 Einträge)
    • Juni 2019 (7 Einträge)
    • Mai 2019 (16 Einträge)
    • April 2019 (6 Einträge)
    • März 2019 (2 Einträge)
    • Februar 2019 (3 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (5 Einträge)
    • November 2018 (7 Einträge)
    • Oktober 2018 (3 Einträge)
    • September 2018 (2 Einträge)
    • August 2018 (1 Eintrag)
    • Juli 2018 (5 Einträge)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • Mai 2018 (4 Einträge)
    • März 2018 (3 Einträge)
    • Februar 2018 (1 Eintrag)
    • Januar 2018 (1 Eintrag)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2 Einträge)
    • November 2017 (8 Einträge)
    • September 2017 (3 Einträge)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juli 2017 (2 Einträge)
    • Juni 2017 (3 Einträge)
    • Mai 2017 (5 Einträge)
    • April 2017 (5 Einträge)
    • März 2017 (1 Eintrag)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (1 Eintrag)
  • 2016
    • Dezember 2016 (4 Einträge)
    • November 2016 (9 Einträge)
    • Oktober 2016 (2 Einträge)
    • September 2016 (3 Einträge)
    • August 2016 (2 Einträge)
    • Juli 2016 (3 Einträge)
    • Juni 2016 (7 Einträge)
    • Mai 2016 (4 Einträge)
    • April 2016 (2 Einträge)
    • März 2016 (3 Einträge)
    • Februar 2016 (3 Einträge)
    • Januar 2016 (3 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (4 Einträge)
    • November 2015 (6 Einträge)
    • Oktober 2015 (6 Einträge)
    • September 2015 (4 Einträge)
    • Juli 2015 (3 Einträge)
    • Juni 2015 (4 Einträge)
    • Mai 2015 (2 Einträge)
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv