Die Stiftung Ulla und Eberhard Jung
Zeitgenössische Kunst fördern, junge hochtalentierte Künstler wertschätzen – dies ist Anliegen der Stiftung Ulla und Eberhard Jung der Klassik-Stiftung Weimar. Das Weimarer Ehepaar Ulla und Eberhard Jung hat, geleitet vom Wunsch, Bildende Kunst aktiv zu fördern, 2011 der Klassik Stiftung Weimar zur treuen Hand eine Anschubfinanzierung zugewandt und die Gründung der »Stiftung Ulla und Eberhard Jung« verfügt. Die Förderung soll durch die Klassik Stiftung Weimar erfolgen. Vorgesehen sind vornehmlich Ankäufe von Studierenden und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar, die Vergabe von Stipendien und die Förderung von Ausstellungen, Veranstaltungen und Wettbewerben. So stehen zunächst jährlich 2000 Euro für Ankäufe zur Verfügung. Präsentiert werden die Neuerwerbungen im Neuen Museum Weimar.
Zweck der Stiftung
Der Zweck der unselbständigen Stiftung ist die Förderung der Bildenden Kunst. Im Bereich der Bildenden Kunst sollen auch Ausstellungen und Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt, Preise und Wettbewerbe ausgelobt sowie Stipendien vergeben werden. Die Stiftung Ulla und Eberhard Jung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts »Steuerbegünstigte Zwecke« der Abgabenordnung.
Das Kuratorium
Prof. Dr. Wolfgang Holler, Generaldirektor der Museen der Klassik Stiftung Weimar (Vorsitz)
Dr. Ulrike Bestgen, Abteilungsleiter der Klassik Stiftung Weimar für zeitgenössische Kunst
Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Jörg Rothamel, Galerie Rothamel Erfurt & Frankfurt am Main
Ulla und Eberhard Jung, Stifter
Nominierungen und Preise
Für den von der Stiftung Ulla und Eberhard Jung ausgelobten Preis nominiert die Bauhaus-Universität Weimar jährlich fünf Arbeiten. Die aktuellen Nominierungen und Preise finden Sie auf den Seiten der Klassik Stiftung Weimar.
Wir danken der Stiftung Ulla und Eberhard Jung für die freundliche Unterstützung.