Um das Profil aus gestalterisch-künstlerischen und technisch-wissenschaftlichen Studiengängen der Bauhaus-Universität Weimar zu stärken, soll, basierend auf der Ziel- und Leistungsvereinbarung (2021-2025) mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) die Lehrstrategie und das Studiengangportfolio der Universität fortgeschrieben werden. Dabei wird besonderer Fokus auf die Weiterentwicklung interdisziplinärer Studienangebote gelegt.
»Die Bauhaus-Universität Weimar wird ihre Studienangebote weiterhin systematisch evaluieren, um Studiengänge anzubieten, die auf das Interesse von potentiellen Studierenden antworten, in angemessener Weise auf Erwerbstätigkeiten in Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft vorbereiten sowie dem Profil und der strategischen Ausrichtung der Universität entsprechen. Insbesondere wird sie weiterhin verbindende Formate stärken, die die spezifischen Qualitäten der Bauhaus-Universität Weimar für die Lehre fruchtbar machen. Mit den Bauhaus.Modulen werden spezifisch entwickelte interdisziplinäre Angebote erprobt, Studierende an der Lehre beteiligt und übergreifende sowie grundlegende Themen behandelt. Die Bauhaus.Module sichern die fachübergreifende gestalterische, technische, digitale sowie gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Basiskompetenz sowie die Persönlichkeitsbildung aller, die an der Bauhaus-Universität Weimar studieren. Parallel dazu werden interdisziplinäre Studienprogramme vorbereitet, die wissenschaftliche, künstlerische und gestalterische Elemente verbinden.«
Auszug aus der Ziel- und Leistungsvereinbarung für die Jahre 2021 bis 2025 zwischen dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Bauhaus-Universität Weimar
Die Umsetzung umfasst folgende Schritte:
2021 | Beschluss der akademischen Gremien der Universität zur Integration der Bauhaus.Module in die Studiengänge der Universität |
2022 | Beschluss der akademischen Gremien der Universität zum geplanten Bauhaus-Studium |
2023 | Beschluss des Präsidiums zur Beauftragung einer Evaluation des Studiengangportfolios der Universität |
2024 | Beschluss des Präsidiums zur Beauftragung eines partizipativen Prozesses mit dem Ziel der Fortschreibung der Lehrstrategie |
2025 | Beschluss des Präsidiums zur fortgeschriebenen Lehrstrategie der Universität |
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich im Prozess der Fortschreibung der Lehrstrategie und des Studiengangportfolios zu beteiligen. Wenden Sie sich dazu gerne an den Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Christian Koch (c.koch[at]uni-weimar.de).
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv