Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
        • AG QSE
        • Fortschreibung Lehrstrategie und Studiengangportfolio
        • Entwicklungsvorhaben
        • Evaluation und Monitoring
        • Tag der Lehrens und Lernens
        • Lehrpreis+
        -
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen+
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen+
      • Barrierearmes Lehren und Lernen+
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Lehre
  3. Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
  4. Fortschreibung Lehrstrategie und Studiengangportfolio
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Fortschreibung Lehrstrategie und Studiengangportfolio

Um das Profil aus gestalterisch-künstlerischen und technisch-wissenschaftlichen Studiengängen der Bauhaus-Universität Weimar zu stärken, soll, basierend auf der Ziel- und Leistungsvereinbarung (2021-2025) mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) die Lehrstrategie und das Studiengangportfolio der Universität fortgeschrieben werden. Dabei wird besonderer Fokus auf die Weiterentwicklung interdisziplinärer Studienangebote gelegt.

»Die Bauhaus-Universität Weimar wird ihre Studienangebote weiterhin systematisch evaluieren, um Studiengänge anzubieten, die auf das Interesse von potentiellen Studierenden antworten, in angemessener Weise auf Erwerbstätigkeiten in Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft vorbereiten sowie dem Profil und der strategischen Ausrichtung der Universität entsprechen. Insbesondere wird sie weiterhin verbindende Formate stärken, die die spezifischen Qualitäten der Bauhaus-Universität Weimar für die Lehre fruchtbar machen. Mit den Bauhaus.Modulen werden spezifisch entwickelte interdisziplinäre Angebote erprobt, Studierende an der Lehre beteiligt und übergreifende sowie grundlegende Themen behandelt. Die Bauhaus.Module sichern die fachübergreifende gestalterische, technische, digitale sowie gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Basiskompetenz sowie die Persönlichkeitsbildung aller, die an der Bauhaus-Universität Weimar studieren. Parallel dazu werden interdisziplinäre Studienprogramme vorbereitet, die wissenschaftliche, künstlerische und gestalterische Elemente verbinden.«

Auszug aus der Ziel- und Leistungsvereinbarung für die Jahre 2021 bis 2025 zwischen dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Bauhaus-Universität Weimar

Die Umsetzung umfasst folgende Schritte:

2021 Beschluss der akademischen Gremien der Universität zur Integration der Bauhaus.Module in die Studiengänge der Universität
2022Beschluss der akademischen Gremien der Universität zum geplanten Bauhaus-Studium
2023Beschluss des Präsidiums zur Beauftragung einer Evaluation des Studiengangportfolios der Universität
2024Beschluss des Präsidiums zur Beauftragung eines partizipativen Prozesses mit dem Ziel der Fortschreibung der Lehrstrategie
2025Beschluss des Präsidiums zur fortgeschriebenen Lehrstrategie der Universität

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich im Prozess der Fortschreibung der Lehrstrategie und des Studiengangportfolios zu beteiligen. Wenden Sie sich dazu gerne an den Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Christian Koch (c.koch[at]uni-weimar.de).

Dr. Simon Frisch

Vizepräsident für Lehre und Lernen
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 37
E-Mail: simon.frisch@uni-weimar.de

Kontakt

Büro des Präsidenten
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Telefon: + 49 (0) 36 43 / 58 11 10
Telefax: + 49 (0) 36 43 / 58 11 20

Universitätsentwicklung
Amalienstraße 13
99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 36 43/58 12 50
Telefax: +49 (0) 36 43/58 12 53
E-Mail: zue[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Ausschuss für Studium und Lehre
  • Lehrstrategie 2016 - 2019
  • Struktur- und Entwicklungsplan 2019-2025
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv