In jedem neuen Studienjahr treten Studierende mit aktuellen Fragen in die Bachelor-, Master- und Doktoranden-Programme der Bauhaus-Universität Weimar ein. Im Rahmen studentischer Lehr-/ Lernprojekte können sie eigene Themen und Herangehensweisen einbringen und sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen in der Lehre ausprobieren.
Dazu werden die Studierenden von Mentorinnen und Mentoren verschiedener Professuren unterstützt und mit einem mediendidaktischen Training auf die Herausforderungen der Lehre vorbereitet. Aktuelle Beispiele studentischer Lehr-/Lernprojekte finden Sie auf der Website der »Bauhaus.Module«.
Zur Vorbereitung auf die Durchführung der Lehr-/Lernprojekte nehmen die Studierenden an einer umfangreichen Qualifizierung teil. Anhand von Inputs und anwendungsorientierten Aufgaben erhalten die studentischen Lehrenden eine Einführung in die Themenfelder Lerntheorie und Didaktik, medienbereicherte Lehre, Organisation und Planung.
Hierbei erlernen die Studierenden Vorgehensweisen für das Lehren in der Präsenz- und in der Onlinelehre. Sie erhalten grundlegendes Wissen über die Lernplattform Moodle und erproben in der Gruppe, wie mit schwierigen Situationen, Konflikten oder Kritik umgegangen werden kann.
Ziel der Qualifizierung ist, den Studierenden grundlegendes Wissen, Methoden und Tipps zur Strukturierung und Umsetzung einer Lehrveranstaltung und zur Moderation von Gruppenprozessen zu vermitteln und sie damit auf die Durchführung der eigenen Lehrveranstaltung vorzubereiten.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv