Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens+
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen+
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
        • Bauhaus.Module
        • Studentisches Lehren
        • Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus
        • Angebote des Sprachenzentrums
        • Fächerübergreifende Veranstaltungsangebote
        -
      • Barrierearmes Lernen und Lernen+
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Lehre
  3. Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
  4. Studentisches Lehren
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Studentisches Lehren

Welche Themen beschäftigen unsere Studierenden?

In jedem neuen Studienjahr treten Studierende mit aktuellen Fragen in die Bachelor-, Master- und Doktoranden-Programme der Bauhaus-Universität Weimar ein. Im Rahmen studentischer Lehr-/ Lernprojekte können sie eigene Themen und Herangehensweisen einbringen und sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen in der Lehre ausprobieren.

Dazu werden die Studierenden von Mentorinnen und Mentoren verschiedener Professuren unterstützt und mit einem mediendidaktischen Training auf die Herausforderungen der Lehre vorbereitet. Aktuelle Beispiele studentischer Lehr-/Lernprojekte finden Sie auf der Website der »Bauhaus.Module«.

Wie werden Studierende auf die Durchführung der Lehr-/Lernprojekten vorbereitet?

Zur Vorbereitung auf die Durchführung der Lehr-/Lernprojekte nehmen die Studierenden an einer umfangreichen Qualifizierung teil. Anhand von Inputs und anwendungsorientierten Aufgaben erhalten die studentischen Lehrenden eine Einführung in die Themenfelder Lerntheorie und Didaktik, medienbereicherte Lehre, Organisation und Planung.

Hierbei erlernen die Studierenden Vorgehensweisen für das Lehren in der Präsenz- und in der Onlinelehre. Sie erhalten grundlegendes Wissen über die Lernplattform Moodle und erproben in der Gruppe, wie mit schwierigen Situationen, Konflikten oder Kritik umgegangen werden kann.

Ziel der Qualifizierung ist, den Studierenden grundlegendes Wissen, Methoden und Tipps zur Strukturierung und Umsetzung einer Lehrveranstaltung und zur Moderation von Gruppenprozessen zu vermitteln und sie damit auf die Durchführung der eigenen Lehrveranstaltung vorzubereiten.

Ronny Schüler

Koordination Bauhaus.Module
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 63
E-Mail:  ronny.schueler[at]uni-weimar.de

Larissa Barth

Universitätsentwicklung
Formate zur Förderung des Lehrens und Lernens

Telefon: +49 (0)36 43/58 12 52
E-Mail: larissa.barth[at]uni-weimar.de

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Planung und Durchführung studentischer Lehr-/Lernprojekte finden Sie aauf der Website der »Bauhaus.Module« und im Moodle-Raum.

» Zur Website der »Bauhaus.Module«.

» Zum Moodle-Raum »Studentische Lehr-/Lernprojekte«.

Downloads

  • Ausschreibung Bauhaus.Module B3
  • Mentor*innenleitfaden
  • Mentor*innenzusage
  • Satzung zur Vergütung von Gastvorlesungen und Lehraufträgen
  • Learning Agreement
  • Anleitung zum Einpflegen von Lehrveranstaltungen in Bison

Quicklinks

  • Bauhaus.Module Website
  • Antragsformular Bauhaus.Module
  • Moodleraum Studentische Lehr-/Lernprojekte
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv