Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland
        • Studium im Ausland
          • Erfahrungsberichte
          • Infoveranstaltungen+
          • Partneruniversitäten+
          • Finanzierung
            • ERASMUS
              • ERASMUS Studium (Europa)+
              • ERASMUS Sonderförderung
              • ERASMUS Praktikum
              • Kurzzeitprogramme (BIPs)+
              -
            • PROMOS
            -
          • Austauschkategorien
          • Beratung
          • Bewerbung+
          • Vorbereitung Auslandsstudium+
          • Verlängerung
          • Abschluss und Anerkennung+
          -
        • Praktikum im Ausland+
        -
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende+
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen+
      • Bauhaus Spring School
      • Für Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer School
      • Weimar International Network+
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt+
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Studierende: Ins Ausland
  4. Studium im Ausland
  5. Finanzierung
  6. ERASMUS
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

ERASMUS (weltweit)

ERASMUS für ein Auslandsstudium außerhalb Europas (KA171)

Bitte beachten
Stipendien in der Förderlinie KA171 stehen nur für einzelne Partneruniversitäten zur Verfügung (siehe unten).
Eine weitere Möglichkeit zur Förderung von Aufenthalten außerhalb Europas, ist das PROMOS Programm des DAAD.

KA171 Plätze

Im akademischen Jahr 2023/24 (WiSe 2023/24 und SoSe 2024) stehen folgende KA171 Stipendien zur Verfügung:

Fakultät Medien: York University (Kanada)
1 Stipendium für
Computer Science for Digital Media (M.Sc.) oder
Human-Computer Interaction (M.Sc.) oder
Medieninformatik (ab 5.Semester)

Bewerbung:
per Bewerbungs-Ranking bei der Auswahl an der Fakultät M; siehe auch Ausschreibung des Platzes an der Fakultät Medien


Fakultät A+U: University of California, San Diego (USA)
1 Stipendium für
Bachelor Urbanistik

Bewerbung:
per Bewerbungs-Ranking bei der Auswahl an der Fakultät A+U


Auswahlkriterien für KA171

Bei der Bewertung der Bewerbungsunterlagen werden folgende Kriterien zu Grunde gelegt:

  • die Qualifikation/ Studienleistungen des/der Studierenden
  • die Sinnhaftigkeit des geplanten Aufenthaltes in Bezug zum bisherigen und weiteren Studium, Begründung und Motivation
  • bestehende Sprachkenntnisse, die zur erfolgreichen Durchführung des Aufenthaltes notwendig sind
  • außerfachliche Kriterien/ soziales Engagement (z.B. ehrenamtliche Mitgliedschaft in universitären Organisationen und studentischen Initiativen wie z.B. StuKo, Fachschaft oder außeruniversitären Organisationen/ Vereinen)
  • formale Korrektheit, Form und Vollständigkeit der (fakultätsspezifischen) Bewerbungsunterlagen

Fördervoraussetzungen für KA171

Voraussetzungen für die Förderung sind:

  • Erfüllung der allgemeinen Rahmenbedingungen (siehe unten)
  • erfolgreiche Bewerbung um einen Auslandsstudienplatz durch die Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar
  • Auswahl für ein KA171 Stipendium durch die Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar
  • fristgerechte und vollständige Einreichung des ERASMUS-Antrags 
Allgemeine Rahmenbedingungen
Mindestaufenthaltsdauer für Studienaufenthalte:3 Monate
Höchstförderdauer:12 Monate pro Studienzyklus
(d.h. Bachelor od. Master)

Förderumfang für KA171

Studierende, die für ein KA171 ERASMUS-Stipendium ausgewählt wurden, erhalten eine finanzielle Unterstützung für ihren Aufenthalt und ihre Reisekosten.

1. Aufenthaltspauschale

HeimatuniversitätGastuniversitätFörderung
Bauhaus-Universität WeimarKA171 Partneruniversität700 EUR / Monat*

* in Abhängigkeit von der Aufenthaltsdauer und dem vertraglich vereinbarten maximalen Förderzeitraum

2. Fahrtkostenpauschalen

Die Fahrtkostenpauschale erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer Aufenthaltspauschale. Sie ergibt sich aus der Entfernung (Luftlinie) zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität. Die Entfernung wird durch ein Instrument der Europäischen Kommission ermittelt (Entfernungsrechner).

Fahrtkostenpauschale
Unter 10 Kilometer entfallen die Fahrtkosten
10 bis 99 Kilometer   20 EUR
100 bis 499 Kilometer   180 EUR
500 bis 1.999 Kilometer    275 EUR
2.000 bis 2.999 Kilometer   360 EUR
3.000 bis 3.999 Kilometer   530 EUR
4.000 bis 7.999 Kilometer   820 EUR
8.000 und mehr Kilometer1.500 EUR 

Zusatzförderung für KA171

Bauhaus-Studierende, die für ein KA171 Stipendium im ERASMUS-Programm ausgewählt wurden, sind in folgenden Fällen berechtigt, eine Zusatzförderung (so genannte "Social Top-Ups") zu beantragen:

  • Auslandsaufenthalt mit einem oder mehreren eigenen Kind/ern und/oder
  • Erstakademiker*innen
  • erwerbstätige Studierende
  • Vorliegen einer Behinderung und/oder
  • Vorliegen einer chronischen Erkrankung 

Die Auszahlung erfolgt pro Person und pro Mobilität zusätzlich zum ERASMUS-Stipendium.
Die Förderkriterien für die "Social Top-Ups" sind die gleichen, wie im regulären ERASMUS Programm KA131.
Bitte folgenden Sie diesem Link, um zu den Förderkriterien für die Zusatzförderung zu kommen.


Hinweise zur Fördersumme im ERASMUS Programm

Die Fördersätze und Förderkriterien im ERASMUS Programm werden durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) festgelegt. Die maximal mögliche Förderungsdauer und Förderhöhe ergibt sich aus der, durch den DAAD bewilligten, Summe im so genannten "Zuwendungsvertrag".
Die Festlegung der Stipendienhöhe für die Studierenden basiert auf deren Angaben zur Aufenthaltsdauer im "Antrag auf ERASMUS Stipendium" und dem vorhandenen Budget. Vor diesem Hintergrund ist es möglich, dass der finanzielle ERASMUS Förderzeitraum kürzer ist, als die Aufenthaltsdauer der Studierenden. Über die genaue Stipendienhöhe werden die Studierenden über den Versand der "Grant Agreements" informiert.

  • Erfahrungsberichte
  • Infoveranstaltungen
  • Partneruniversitäten
  • Finanzierung
    • ERASMUS
      • ERASMUS Studium (Europa)
      • ERASMUS Sonderförderung
      • ERASMUS Praktikum
      • Kurzzeitprogramme (BIPs)
    • PROMOS
  • Austauschkategorien
  • Beratung
  • Bewerbung
  • Vorbereitung Auslandsstudium
  • Verlängerung
  • Abschluss und Anerkennung

Quicklinks

Downloadcenter

Kontakt

Evelyn Beyer
Koordination Studierendenmobilität

Campus.Office Gebäude
Geschwister-Scholl-Straße 15
1. Stock, Raum 112
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 62

für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar:
outgoing[at]uni-weimar.de

für Austauschstudierende aus dem Ausland:
incoming[at]uni-weimar.de

Beratungszeiten 
Di & Do: 10-13 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Kontakt

Andrea Weber, Dipl.-Ing.
Praktikum im Ausland und Stipendienberatung

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15, Raum 106
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 61
E-Mail: andrea.weber[at]uni-weimar.de

Beratungszeiten:

Di & Do: 10-13 Uhr
und nach Vereinbarung


 

 

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv