Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. International
  3. Für Studierende: Ins Ausland
  4. Finanzierung

Finanzierung

Finanzierung Ihres Auslandsaufenthaltes

Bei einem Auslandsstudium müssen Sie grundsätzlich mit folgenden höheren Kosten rechnen:

  • An- und Abreisekosten
  • Sprachkurse
  • Kosten für Krankenversicherung und Gesundheitsvorsorge
  • allgemeine Lebenshaltungskosten (z.B. Wohnen)
  • Semesterbeiträge und Gebühren

Beachten Sie, dass in einigen Ländern ein Finanzierungsnachweis für das Studium gefordert wird, der z.B. bei der Beantragung eines Student*innen-Visums oder der zuständigen Ausländer*innenbehörde vorgelegt werden muss.

Förderformate an der Bauhaus-Universität Weimar:

ERASMUS Förderung

Student:innen der Bauhaus-Universität Weimar, die ein Auslandsstudium bei einer europäischen Partneruniversität absolvieren, können einen ERASMUS Förderung beantragen.

mehr

PROMOS-Stipendium

Die Bauhaus-Universität Weimar fördert Studienaufenthalte und Praktika durch das PROMOS-Programm des DAAD vor allem im außereuropäischen Ausland.

mehr

Auslands-BAföG

Wenn Sie einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum im Ausland planen, können Sie Auslands-BAföG beantragen. Die wichtigsten Infos im Überblick.

mehr

Bildungskredit

Das Bildungskreditprogramm ist eine weitere Möglichkeit der Ausbildungsfinanzierung, die ergänzend zum BAföG zur Verfügung steht. Der Bildungskredit ist von Einkommen und Vermögen der Auszubildenden oder ihrer Eltern unabhängig. Eine Bonitätsprüfung erfolgt nicht.

mehr

Weitere Fördermöglichkeiten

  • Stipendiendatenbank des DAAD
  • Stiftungssuche
  • für USA-Aufenthalte: Fulbright Kommission.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar