Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion
          • Sachbeihilfe/Netzwerke
          • Stipendien für Postdoktoranden
          • Eigene Stelle
          • Tenure Track Professur+
          • Nachwuchsgruppen
          • Internationale Gastwissenschaftler (Incoming)
          • Reisekosten und Auslandsaufenthalte
          • Tagungen und Konferenzen
          • Publikationskosten
          -
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Nach der Promotion
  5. Nachwuchsgruppen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Nachwuchsgruppen

DFG: Emmy Noether-Programm

Art der Förderung: Nachwuchsgruppe inkl. der Stelle des Nachwuchsgruppenleiters (Personal- und Sachmittel), Zielgruppe sind Postdoktoranden zwei bis vier Jahre nach ihrer Promotion, mit dem Ziel, sich für eine wissenschaftliche Leitungsaufgabe (insbes. Professur) in Deutschland zu qualifizieren
Dauer der Förderung: sechs Jahre
Antragstellung: jederzeit, Eigenbewerbung bei DFG

VolkswagenStiftung: Freigeist-Fellowships

Art der Förderung: Die fachoffenen Freigeist-Fellowships richten sich an außergewöhnliche Forscherpersönlichkeiten max. vier Jahre nach der Promotion, die sich mit ihrer Forschung zwischen etablierten Fachgebieten bewegen
Dauer der Förderung: fünf Jahre, mögliche Verlängerung um drei Jahre
Antragstellung: Eigenbewerbung, Fristen siehe Website der Stiftung

ERC-Starting Grant

Art der Förderung: Finanzierung des Aufbaus einer Arbeitsgruppe für Nachwuchswissenschaftler/-innen (zwei bis sieben Jahre nach PhD) mit bis zu 1,5 Mio. Euro, gefördert werden Personal- und Sachkosten (100%) sowie Management und Overheads (25%-Pauschale)
Dauer der Förderung: maximal fünf Jahre
Antragsstellung: siehe Website EU-Büro des BMBF

ERC-Consolidator Grant

Art der Förderung: Finanzierung einer Arbeitsgruppe in der Konsolidierungsphase für exzellente Nachwuchswissenschaftler/-innen (sieben bis zwölf Jahre nach PhD) mit bis zu 2 Mio. Euro, gefördert werden Personal- und Sachkosten (100%) sowie Management und Overheads (25%-Pauschale) 
Dauer der Förderung: maximal fünf Jahre
Antragsstellung: siehe Website EU-Büro des BMBF

  • Sachbeihilfe/Netzwerke
  • Stipendien für Postdoktoranden
  • Eigene Stelle
  • Tenure Track Professur
  • Nachwuchsgruppen
  • Internationale Gastwissenschaftler (Incoming)
  • Reisekosten und Auslandsaufenthalte
  • Tagungen und Konferenzen
  • Publikationskosten

Kontakt

Nationale Förderer:
Dipl.-Übers. Kristina Hellmann
E-mail: dezernat.forschung[at]uni-weimar.de

Internationale Förderer:
Dr. Susan Gniechwitz
E-mail: dezernat.forschung[at]uni-weimar.de

zum Dezernat Forschung

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv