Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School
          • Mitgliedschaft
            • Anmeldung
            • Mitgliederprofile
            -
          • Karriereberatung
          • Kurse
          • Coaching
          • Veranstaltungen+
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Wissens- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Bauhaus Research School
  5. Mitgliedschaft
  • Anmeldung
  • Mitgliederprofile
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Mitgliedschaft

Promovierende, die individuell, also ohne Bindung an ein Promotionsprogramm promovieren sowie Postdocs der Bauhaus-Universität Weimar können die Mitgliedschaft online beantragen. Voraussetzungen sind die Betreuungszusage eines Mentors, ein kurzes Statement zur Motivation sowie bei Promovierenden die Annahme durch eine Graduierungskommission der Bauhaus-Universität Weimar.

Promovierende aus Promotionsprogrammen und Graduiertenkollegs der Bauhaus-Universität Weimar sind automatisch Mitglieder der Bauhaus Research School. Mitglieder anderer Hochschulen, die an einem Programm der Bauhaus Research School beteiligt sind, können ebenfalls als Mitglieder aufgenommen werden.

Zur Zeit gehören der Bauhaus Research School mehr als 300 Mitglieder an.

PROMOVIERENDEN/POSTDOC-VERTRETUNG 2019

Ihr habt Eure Vertretung in das BRS-Direktorium neu gewählt - herzlichen Glückwunsch an Viola, Lena und Marko! Ihr habt 2 Stimmen im BRS-Direktorium und damit direkten Einfluss auf die Arbeit der BRS. Weitere Themen der Mitgliederversammlung am 3. April 2019 waren neben der Wahl: Rückblick & Ausblick zu den Aktivitäten der Bauhaus Research School, das künftig modularisierte Workshopprogramm sowie natürlich Eure Fragen und Ideen, zum Beispiel für eine "Neu-Auflage" der Promovierendenausstellung.

Eure gewählte BRS-Promovierenden/Postdoc-Vertretung im BRS-Direktorium für 2019/2020:

  • Viola Ahrensfeld, Doktorandin im Ph.D.-Programm Kunst und Gestaltung, Ziele (pdf)
  • Lena Lorenz, Doktorandin an der Professur für Architekturtheorie, Ziele (pdf)
  • Marko Seidemann - Doktorand an der Professur Werkstoffe des Bauens, Stellvertretung, Ziele (pdf)

Danke auch an Mouloud Allek, Doktorand an der Fakultät Medien, der 2 Jahre in der Doktorandenvertretung aktiv war!

Ein weiteres wichtiges Thema im Jahr 2019 wird sein, dass erstmalig von der Promovierendenschaft auch ein Promovierendenrat an unserer Universität gewählt werden wird, der „in allen sie betreffenden Angelegenheiten gegenüber den Organen und Gremien der Hochschule Empfehlungen ab[geben]“ kann. Basis dafür sind die veränderten Repräsentationsmöglichkeiten durch das neue Thüringer Hochschulgesetz (siehe § 21 Mitglieder, Angehörige und Doktorandenschaft, ThürHG vom 10.05.2018). Wer sich aktiv für die Interessen Promovierender einsetzen will, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam mit der Promovierendenvertretung  dabei mitzuwirken!

Kontaktiert Viola, Lena und Marko gern mit euren Ideen oder Vorschlägen!

Auch der "Wunschbaum" bei der BRS nimmt weiter Wünsche entgegen! Kommt zu uns in die Marienstraße 14 und bringt euren Wunsch an unseren Baum. Wir werden unser Bestes tun, um ihn zu erfüllen!

Vorteile der Mitgliedschaft

Arbeitsplätze
Die Bauhaus Research School vergibt an ihre Mitglieder Arbeitsplätze. Der Nutzungszeitraum beträgt in der Regel 1 Jahr. Die Räume können rund um die Uhr genutzt werden. (weitere Informationen)

Qualifikation
Wir bieten den Mitgliedern jährlich ein umfangreiches Curriculum mit Qualifizierungsangeboten in deutscher und englischer Sprache an. Für Vorschläge zur Ergänzung der Angebote sind wir ebenfalls offen.

Beratung
Die Bauhaus Research School bietet Beratung zu rechtlichen, administrativen und finanziellen Angelegenheiten rund um die Promotion in Weimar.

Information
Wir informieren über aktuelle Stipendienausschreibungen, Fördermöglichkeiten, Qualifikationsangebote und Veranstaltungen.

Mitgestaltung
Wir unterstützen die Eigeninitiative von Doktoranden und Post-Docs. Als Mitglied entscheiden Sie in der Mitgliederversammlung über die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für junge Forschende, Künstlerinnen und Künstler an der Bauhaus-Universität Weimar. Außerdem entsendet die Mitgliederversammlung zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter in das Direktorium der Bauhaus Research School.

Vernetzung
Tauschen Sie sich mit anderen Nachwuchswissenschaftlern und -künstlern aus und gestalten Sie mit uns ein interdisziplinäres Forschungskolloquium.

Mitgliederprofil

Nachwuchswissenschaftler und -künstler der Bauhaus Research School können hier ihr persönliches Profil veröffentlichen. Mehr Informationen

  • Mitgliedschaft
    • Anmeldung
    • Mitgliederprofile
  • Karriereberatung
  • Kurse
  • Coaching
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Quicklinks

  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • Druckkostenzuschuss
  • Welt.Raum.Bauhaus
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv