Die Universität hat eine breite wissenschaftliche Expertise und langjährige Erfahrung in der Projektentwicklung und Zusammenarbeit mit Partnern generieren können.
Durch Kooperationen stärken Unternehmen ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit, zivilgesellschaftliche Organisationen finden fundierte Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen und unsere Forschende profitieren vom Zugang zu aktuellen Fragestellungen aus der Praxis.
Die vielseitige, internationale und interdisziplinäre Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar ist durch die Verbindung technischer, wissenschaftlicher und kreativ-künstlerischer Arbeiten geprägt. Das Spektrum der Projekte reicht von der Grundlagenforschung über anwendungsnahe Forschung bis hin zu Prototyping, Studien, Gutachten und Auftragsforschung. Viele dieser Projekte erfolgen in enger Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft.
Die thematischen Forschungsbereiche umfassen unter anderem »Digital Engineering« und »Kulturwissenschaftliche Medienforschung« sowie »Kunst.Design.Wissenschaft«, »Material und Konstruktion«, »Planen.Bauen.Erben« und »Umwelt«.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Forschungsleistungen, Kooperationsmöglichkeiten und Angeboten für Unternehmen und Organisationen verschaffen. Sie finden hier unsere TOP-Projekte, Patente, Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Aktuelle Liste der finanziell bedeutsamsten, Drittmittelgeförderten Forschungsprojekte unserer Universität. » mehr
Patentgeschützte Ideen, Produkte und Verfahren der Bauhaus-Universität Weimar, nach Branchen. » mehr
Präsentationen unserer Forschung auf internationalen Industriemessen und verschiedenen Fachmessen. » mehr
Weiterbildungsangebote der Universität für Berufstätige und Graduierte. » mehr
Karrieremessen, Vermittlung von Praktika und Facharbeiten. » mehr