Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Wissens- und Technologietransfer
        • Universitätsangehörige
          • Wirtschaftliche Tätigkeit
          • Vertragswesen
          • Erfindungen und Patente+
          • Fachmessen
          -
        • Wirtschaft und Gesellschaft+
        -
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissens- und Technologietransfer
  4. Universitätsangehörige
  5. Wirtschaftliche Tätigkeit
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Wirtschaftliche Tätigkeit

Trennung zwischen wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Tätigkeit (Trennungsrechnung)

Hochschulen erbringen neben nichtwirtschaftlichen Leistungen (z. B. Grundlagenforschung) auch wirtschaftliche Leistungen. Dazu gehören beispielweise:

  • Auftragsforschung für Dritte
  • Dienstleistungen/Beratungstätigkeiten für gewerbliche Unternehmen
  • Vermietung von Infrastruktur

Alle Hochschulen innerhalb der Europäischen Union (EU) müssen nachweisen, dass diese wirtschaftlichen Leistungen subventionsfrei erbracht werden, d.h. staatlich finanzierte Einrichtungen wie die Bauhaus-Universität Weimar dürfen keine öffentliche Mittel zur Ausführung dieser Tätigkeiten am Markt einsetzen.

Die Rechtsgrundlage hierzu bildet der "Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation" (2014/C 198/01), in Kraft seit 1. Juli 2014.

Die wirtschaftliche Tätigkeit muss zu einem Preis durchgeführt werden, der sich am Markt orientiert und sämtliche Kosten sowie eine angemessene Gewinnspanne enthält.

Zur Ermittlung dieses Angebotspreises dienen seit dem 01.01.2009 unsere jährlich aktualisierten und nach Fakultäten aufgeteilten Kalkulationsschemen (siehe Downloads oder Dokumente).

Vor dem Beginn einer wirtschaftlichen Tätigkeit ist stets diese Vorkalkulation auf Vollkostenbasis durchzuführen.

Nach Beendigung des Projektes wird eine Nachkalkulation erstellt, bei der u.a. die tatsächlich angefallenen Personalstunden einzutragen sind.

  • Wirtschaftliche Tätigkeit
  • Vertragswesen
  • Erfindungen und Patente
  • Fachmessen

Kontakt

Beratung Vorkalkulation:
Uta Winkler, Verw.-Betriebswirtin (VWA)
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 32
E-mail: uta.winkler[at]uni-weimar.de

Durchführung Trennungsrechnung:
Dezernat Finanzen

Downloads

ACHTUNG: Änderungen im Verfahrensablauf der Trennungsrechnung: Einführung von personenbezogenen Stundennachweisen mit Vier-Augen-Prinzip

Änderungsschreiben

Trennungsrechnung:
Leitfaden Trennungsrechnung (Stand: 20.10.2016)

Schemata Projektkalkulation
ab 27. September 2017:
(Ältere Versionen sind nicht mehr zu verwenden!)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Fakultät Bauingenieurwesen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Fakultät Medien

Stundennachweis
(gilt für alle Fakultäten):

Stundennachweis 2019
Stundennachweis 2018

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3