Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Team | Kontakt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

DFO-Team | Kontakt

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

  • Leitung
  • Forschungsförderung
  • Transfer
  • Projekt FIS

Dezernentin

Dr. rer. nat. Kristina Schönherr
Cranachstraße 47, Raum 115

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 31
E-Mail: kristina.schoenherr[at]uni-weimar.de

Forschungsreferentin | stellv. Dezernentin

Dr. Susan Gniechwitz
Cranachstraße 47, Raum 116

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 35
E-Mail: susan.gniechwitz[at]uni-weimar.de

Sekretariat

Daniela Dembowski
Cranachstraße 47, Raum 114

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 30
Fax: +49 (0) 36 43/58 25 40
E-Mail: daniela.dembowski[at]uni-weimar.de

Bürozeiten:
Montag bis Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

Richten Sie bitte gern Ihre Beratungsanfrage an:

forschungsfoerderung[at]uni-weimar.de


Forschungsreferentin

Schwerpunkt EU-Förderprogramme

Dr. Susan Gniechwitz 

Cranachstraße 47, Raum 116
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 35
E-Mail: susan.gniechwitz[at]uni-weimar.de
Montag bis Mittwoch und Freitag

Erreichbarkeit Fachhochschule Erfurt:
Tel.: +49 (0) 0361/6700-7084
E-Mail: susan.gniechwitz[at]fh-erfurt.de
Donnerstag und nach Vereinbarung

Aufgabenschwerpunkte:

  • Unterstützung und Begleitung von Antragstellungen im Bereich Forschung
  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten für eine Projektidee
  • Beratung zum EU-Forschungsrahmenprogramm, Landesförderung außer Infrastruktur/Großgeräte
  • Beratung zum Fonds für Anschubfinanzierung

Forschungsreferentin

Schwerpunkt Nationale Förderprogramme

Dipl.-Übers. Kristina Hellmann

Cranachstraße 47, Raum 117
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 39
E-Mail: kristina.hellmann[at]uni-weimar.de

Aufgabenschwerpunkte:

  • Unterstützung und Begleitung von Antragstellungen im Bereich Forschung
  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten für eine Projektidee
  • Beratung zu nationalen Forschungsförderprogrammen (z.B. BMBF, DFG, Stiftungen)
  • Beratung zum Kreativfonds

Mitarbeiterin

Uta Winkler, Verw.-Betriebswirtin (VWA)

Cranachstraße 47, Raum 119
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 32
E-Mail: uta.winkler[at]uni-weimar.de

Aufgabenschwerpunkte:

  • Administrative Unterstützung und Begleitung von Antragstellungen im Bereich Forschung
  • Administrative Beratung zu nationalen Forschungsförderprogrammen (z.B. BMBF, BMWK, Landesförderung Infrastruktur)
  • Beratung zur Auftragsforschung (Trennungsrechnung - wirtschaftliche Tätigkeit)
  • Administrative Begleitung im Bereich Großgeräteförderung

Referentin für Forschungs- und Technologietransfer

Damaris Schneider M.A.
Cranachstraße 47, Raum 113

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 33
E-Mail: damaris.schneider[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 – 14.30 Uhr

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Initiierung und Begleitung transferorientierter Kooperationen
  • Hilfestellung bei Verwertungsplänen für Projektanträge
  • Beratung von Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar in Patentangelegenheiten (Erfinderberatungsstelle)
  • Unterstützung bei Verwertung von Erfindungen und Patenten

Mitarbeiterin

Dipl.-Ing. Konstanze Bleul
Cranachstraße 47, Raum 113

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 36
E-Mail: konstanze.bleul[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 12 Uhr

Augaben und Zuständigkeiten:

  • Forschungstransfer, Kontaktvermittlung für Transferprojekte
  • Planung und Koordination von Beteiligungen der Universität an  Forschungsmessen
  • Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen des Dezernats
  • Beratung von Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar in Patentangelegenheiten (Erfinderberatungsstelle)
  • Öffentlichkeitsarbeit des Dezernats

Projektgruppe FIS Thüringer Hochschulen

"Einführung eines Forschungsinformationssystem (FIS) der HIS eG" in Thüringen, gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Projektmitarbeiterin

Dr. Bianka Wissuwa
Cranachstr. 47, Raum 118

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 44
E-Mail: bianka.wissuwa[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Koordination der Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Projektmanagement
  • Vertretung des Projektes innerhalb und außerhalb der Universität

Projektmitarbeiterin

Naira Müller, M. Sc.
Cranachstr. 47, Raum 118

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 37
E-Mail: naira.mueller[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Projektkoordination der Projektgruppe FIS Thüringer Hochschulen
  • Projektmanagement für die Projektgruppe inkl. Mittelbewirtschaftung, Controlling und Vertragsmanagement

Dezernat Forschung

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Forschung
Cranachstraße 47
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 30
Fax: +49 (0) 36 43/58 25 40
E-mail: dezernat.forschung@uni-weimar.de

Zugang zur Moodle-Lernplattform

Anmelden

Quicklinks

  • Forschung und Kunst
  • Forschungsprofil
  • Fördermöglichkeiten
  • Trennungsrechnung
  • Wissens- und Technologietransfer
  • TOP-Forschungsprojekte
  • Erfindungen und Patente
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv