Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten
        • Forschungsförderung
          • Uni-interne Fördermöglichkeiten
            • Fonds für Anschubfinanzierung
              • Archiv
              -
            • Kreativfonds+
            • Fellowship Forschungswerkstatt
            -
          • Landesfinanzierte Förderung
          • Bundesfinanzierte Förderung
          • Deutsche Forschungsgemeinschaft
          • Fördermöglichkeiten International+
          • Stiftungen
          -
        • Projektförderung Kunst und Gestaltung
        • Geräte
        • Weitere Fördermöglichkeiten+
        • Recherchequellen
        -
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Fördermöglichkeiten
  4. Forschungsförderung
  5. Uni-interne Fördermöglichkeiten
  6. Fonds für Anschubfinanzierung
  • Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Fonds für Anschubfinanzierung

Die Mittel dieses Fonds werden als Anschubfinanzierung für die Antragserstellung in nationalen und europäischen Programmen bzw. Initiativen und die Einwerbung entsprechender Drittmittelvorhaben in den Förderlinien 'Professorinnen und Professoren' sowie 'Postdoc' vergeben. Sie sind nicht für die unmittelbare Durchführung von Forschungsvorhaben und Projekten vorgesehen.

Aktuelle Ausschreibung

Beide Förderlinien, 'Professorinnen und Professoren' und 'Postdocs' werden jeweils im Frühjahr und im Herbst ausgeschrieben. 

Alle Informationen und Unterlagen zur jeweiligen Ausschreibung werden rechtzeitig hier veröffentlicht bzw. durch den Newsletter und per Mail an die Fakultäten bekannt gegeben.

2. Ausschreibung 2023

Bis zum 23. Oktober 2023 nehmen wir gern Ihren Antrag für Anschubfinanzierung in den Förderlinien "Professorinnen und Professoren" und "Postdoc" entgegen.

Senden Sie Ihren Antrag bitte ausschließlich elektronisch als ein pdf-Dokument an dezernat.forschung[at]uni-weimar.de und setzen Sie das Dekanat Ihrer Fakultät zur Information in CC.

Alle erforderlichen Informationen (Ausschreibung) und Dokumente (Richtlinie und aktuelle Antragsformulare) finden Sie hier unter den Downloads.

Wir freuen uns auf Ihren Antrag!

1. Förderlinie 'Professorinnen und Professoren'

In dieser Förderlinie will die Bauhaus-Universität Weimar Vorhaben unterstützen, die Strukturen für zukunftsweisende, interdisziplinär angelegte Forschungsaktivitäten (z. B. Forschungsgruppen, Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereiche, Forschungszentren) und Projekte schaffen und das Profil der Hochschule gerade auch im Hinblick auf ihre Außenwirkung und ihre internationale Sichtbarkeit nachhaltig schärfen und stärken. Daneben möchte die Bauhaus-Universität Weimar sowohl Verbundvorhaben als auch Einzelanträge unterstützen, die größere Vorarbeiten erfordern. Diese bedürfen einer besonderen Begründung um eine Anschubförderung zu rechtfertigen.

Neuberufene Professorinnen und Professoren erhalten für die Erstellung ihres ersten Antrages an der Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, eine Anschubfinanzierung zu beantragen. Dieser erste Antrag kann bei einem Fördermittelgeber und in einem Förderformat gestellt werden, welches zur Etablierung der Professur im jeweiligen Forschungsfeld zielführend erscheint.

Antragsberechtigt sind Professorinnen und Professoren aller Fakultäten.

2. Förderlinie 'Postdoc'

Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt einerseits ihre Postdoktorandinnen und Postdoktoranden am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn, indem sie die Erarbeitung erfolgversprechender Forschungsanträge zur Einwerbung von Drittmitteln (Walter-Benjamin-Programm, DFG-Sachbeihilfe mit eigener Stelle oder ein vergleichbares Programm) finanziell fördert. Andererseits werden fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden unterstützt, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet bereits ausgewiesen sind, indem die Bauhaus-Universität Weimar die Einwerbung von Drittmitteln zur Etablierung einer eigenen Nachwuchsgruppe (Emmy-Noether-Programm, Heisenberg-Programm, Marie-Curie-Fellowship, ERC oder ein vergleichbares Programm) finanziell fördert.

Die Antragstellerin bzw. der Antragsteller kann zwischen einem Fördermodul 1 („Eigene Stelle“) und einem Fördermodul 2 („Andere Personal- und Sachmittel“) und der Kombination beider Module wählen.  

Antragsberechtigt sind:  

  • Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, die an der Bauhaus-Universität Weimar angestellt sind,
  • Promovierende, die ihre Dissertation an der Bauhaus-Universität Weimar eingereicht haben,
  • Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit einem laufenden Stipendium an der Bauhaus-Universität Weimar (im Fördermodul 2).

Geförderte Projekte 2023

Förderlinie 'Professorinnen und Professoren'

Performativ-räumliche Praktiken der Adaption und gesellschaftliche Transformation (Pioniervorhaben im Profilbereich "Gesellschaftliche Transformationen" der Volkswagenstiftung)
Architektur und Urbanistik - Prof. Dr. Mona Mahall

Wellen (trans)kommunaler Klimapolitik (DFG-Sachbeilhilfe)
Architektur und Urbanistik - Jun.-Prof. Dr. Grischa Bertram

Urban Wild (DFG-Sachbeilhilfe)
Architektur und Urbanistik - Jun.-Prof. Dr.-Ing. Dorothee Rummel

Förderlinie 'Postdoc ‘

Natural ventilation and energy saving with windcatcher (DFG-Sachbeilhilfe, Eigene Stelle)
Bauingenieurwesen - Dr. Payam Nejat

 

Nachhaltigkeitstransformationen öffentlicher Unternehmen - Am Beispiel der Ressourcen- und Abwasserwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung von neuartigen Sanitärsystemen (DFG-Sachbeilhilfe, Eigene Stelle)
Bauingenieurwesen - Dr. Andrea Lück

 

Der Wandel von Eigentumsregimen am Beispiel der Bodenfrage (DFG-Sachbeilhilfe, Eigene Stelle)
Architektur und Urbanistik – Michael Schwind

 

Ältere Projekte finden Sie im Archiv.

  • Uni-interne Fördermöglichkeiten
    • Fonds für Anschubfinanzierung
      • Archiv
    • Kreativfonds
    • Fellowship Forschungswerkstatt
  • Landesfinanzierte Förderung
  • Bundesfinanzierte Förderung
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Fördermöglichkeiten International
  • Stiftungen

Kontakt

Beratung:

Dr. Susan Gniechwitz
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 35
E-Mail: susan.gniechwitz[at]uni-weimar.de

Dr. Kristina Schönherr
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 31
E-Mail: kristina.schoenherr[at]uni-weimar.de

Downloads 2023

HINWEIS: Um ein Formular ausfüllen zu können, müssen Sie dieses bitte zuerst auf Ihrem Rechner abspeichern!

NOTE: To fill out a form, please save it on your computer first! 

Förderlinie 'Professorinnen und Professoren':

  • Ausschreibung/ Announcement
  • Deckblatt / Coverpage

Förderlinie 'Postdoc':

  • Ausschreibung/ Announcement
  • Deckblatt / Coverpage 

Downloads

Förderlinie 'Professorinnen und Professoren':
Richtlinie / Guideline

Förderlinie 'Postdoc':
Richtlinie / Guideline

Logo:

  • Druck
  • Web
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv