Die Bauhaus-Universität Weimar möchte mit der Einrichtung einer Forschungswerkstatt besonders innovative und im positiven Sinne risikobehaftete Forschungsthemen und Forschungsansätze gezielt fördern und sichtbar machen. Die bereitgestellten Ressourcen sollen Begegnung, Austausch und Kooperation ermöglichen und einen Ort für die Vernetzung von wissenschaftlichen Fragestellungen schaffen. Herausragende Projekte sollen den Brückenschlag zwischen den an der Universität vertretenen Fakultäten, Fachbereichen und Fächern intensivieren, Interdisziplinarität und das Forschen in Teams befördern und neue wissenschaftliche Praxisformen erkunden.
Die Forschungswerkstatt soll auf diese Weise zu einem gemeinsamen Ort der Förderung für exzellenten wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs (Promovierende und Postdocs, akademische Mitarbeitende, Alumni und forschungsorientierte Masterstudierende) werden und damit einen Beitrag zur Schärfung des Forschungsprofils der Universität leisten.
Anträge sind digital als eine pdf-Datei (max. 10 MB) bis zum 18. September 2022 per E-Mail an das Dezernat Forschung einzureichen: dezernat.forschung[at]uni-weimar.de
Hinweise zum Umfang und zu Bestandteilen des Antrags entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Weitere Informationen und Hinweise zur Antragstellung und Projektdurchführung finden Sie im FAQ-Dokument.
Die Auswahlentscheidung trifft der Ausschuss für Forschung und Projekte nach Präsentation des Vorhabens.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv