Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten
        • Forschungsförderung
          • Uni-interne Fördermöglichkeiten
            • Fonds für Anschubfinanzierung+
            • Kreativfonds+
            • Fellowship Forschungswerkstatt
            -
          • Landesfinanzierte Förderung
          • Bundesfinanzierte Förderung
          • Deutsche Forschungsgemeinschaft
          • Fördermöglichkeiten International+
          • Stiftungen
          -
        • Projektförderung Kunst und Gestaltung
        • Geräte
        • Weitere Fördermöglichkeiten+
        • Recherchequellen
        -
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Fördermöglichkeiten
  4. Forschungsförderung
  5. Uni-interne Fördermöglichkeiten
  6. Fellowship Forschungswerkstatt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Fellowship Forschungswerkstatt

Die Bauhaus-Universität Weimar möchte mit der Einrichtung einer Forschungswerkstatt besonders innovative und im positiven Sinne risikobehaftete Forschungsthemen und Forschungsansätze gezielt fördern und sichtbar machen. Die bereitgestellten Ressourcen sollen Begegnung, Austausch und Kooperation ermöglichen und einen Ort für die Vernetzung von wissenschaftlichen Fragestellungen schaffen. Herausragende Projekte sollen den Brückenschlag zwischen den an der Universität vertretenen Fakultäten, Fachbereichen und Fächern intensivieren, Interdisziplinarität und das Forschen in Teams befördern und neue wissenschaftliche Praxisformen erkunden.

Die Forschungswerkstatt soll auf diese Weise zu einem gemeinsamen Ort der Förderung für exzellenten wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs (Promovierende und Postdocs, akademische Mitarbeitende, Alumni und forschungsorientierte Masterstudierende) werden und damit einen Beitrag zur Schärfung des Forschungsprofils der Universität leisten.


Geförderte Projektteams 2022

„Game als Methode der Medienanthropologie“
Dr. Simon Frisch und Gianluca Pandolfo M.F.A.
(Interdisziplinäres Team Fakultät Medien)

„Bauhaus & Beyond: A Global Post-Colonial Perspective“
Pappal Suneja, Dr. Giorgia Aquilar, Larissa Barth, Arijit Bhattacharyya, Ronny Schüler
(Interdisziplinäres Team Fakultät Architektur und Urbanistik und Fakultät Kunst und Gestaltung)

„Krise und Transformation des Eigenheims“
Dr. Elodie Vittu, Johanna Günzel, Kassandra Löffler, Dr.-Ing. Julia von Mende, Enno Pötschke, Jenny Price, Hanna Schlösser, Michael Schwind
(Interdisziplinäres Team Fakultät Architektur und Urbanistik, Internationales Heritage-Zentrum und Fakultät Kunst und Gestaltung)

„Was bleibt? Besetzte Häuser als (im)materielles Erbe und Case Studies für prozesshaftes Entwerfen“
Dr. Ulrike Kuch, Kirsten Angermann, Franka Fetzer
(Interdisziplinäres Team Fakultät Architektur und Urbanistik)

„Post Physical Sense Lab“
Jörg Brinkmann und M.Sc. Louis Oehler
(Interdisziplinäres Team Fakultät Kunst und Gestaltung und Fakultät Architektur und Urbanistik)


Was wird gefördert?

  • interdisziplinäre Nachwuchsteams für max. 12 Monate
  • Stipendien
  • Sachmittel
  • kurzzeitige Einladung internationaler Gastwissenschaftler*innen, die Organisation von Workshops, Ausstellungen, Netzwerkveranstaltungen oder andere Formate des wissenschaftlichen Austauschs 

Vergabeverfahren

Die Fellowships Forschungswerkstatt wird einmal jährlich ausgeschrieben.

Die Auswahlentscheidung trifft der Ausschuss für Forschung und Projekte nach Präsentation des Vorhabens.

  • Uni-interne Fördermöglichkeiten
    • Fonds für Anschubfinanzierung
    • Kreativfonds
    • Fellowship Forschungswerkstatt
  • Landesfinanzierte Förderung
  • Bundesfinanzierte Förderung
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Fördermöglichkeiten International
  • Stiftungen

Kontakt

Allgemeine Beratung:
Dezernat Forschung

Dr. Susan Gniechwitz
Forschungsreferentin
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 35
E-Mail: susan.gniechwitz[at]uni-weimar.de

Kristina Hellmann
Forschungsreferentin
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 39
E-Mail: kristina.hellmann[at]uni-weimar.de

Stipendien:
Bauhaus Research School

Marion Hensel
Stipendienkoordination/Promotionsberatung
Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 20
E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de

Downloads Dokumente

  • FAQ
  • Logo Druck und Web
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv