Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten
        • Forschungsförderung
          • Uni-interne Fördermöglichkeiten+
          • Landesfinanzierte Förderung
          • Bundesfinanzierte Förderung
          • Deutsche Forschungsgemeinschaft
          • Fördermöglichkeiten International
            • Europäische und internationale Fördermöglichkeiten
              • Forschungsrahmenprogramm+
              • RFCS
              • COST
              • European Science Foundation - ESF
              • EUREKA
              • Regionalförderung
              • Weitere Strukturförderprogramme
              • LIFE
              • Creative Europe+
              • Europa für Bürgerinnen und Bürger
              -
            • EU-Referenten Netzwerk Thüringen
            • Gutachtertätigkeit in EU-Projekten
            • Anbahnung von Forschungsprojekten
            • Konsortialbildung und Projektpartnersuche
            • Recherchequellen | Datenbanken | Links
            -
          • Stiftungen
          -
        • Projektförderung Kunst und Gestaltung
        • Geräte
        • Weitere Fördermöglichkeiten+
        • Recherchequellen
        -
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Fördermöglichkeiten
  4. Forschungsförderung
  5. Fördermöglichkeiten International
  6. Europäische und internationale Fördermöglichkeiten
  7. Europa für Bürgerinnen und Bürger
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Europa für Bürgerinnen und Bürger (2014-2020)

Ziel des Programmes ist die Annäherung von Europa an seine Bürgerinnen und Bürger und die Ermöglichung der Teilnahme am Aufbauprozess. Damit soll Gelegenheit zur Transnationalen Erfahrung und das Vorantreiben des europäischen Einigungsprozesses gefördert werden.

 

Das Programm, gliedert sich in vier Aktionsbereiche, in denen jährlich Ausschreibungen stattfinden:

  • Aktion 1 – Aktive Bürger/innen für Europa (u.a. Städtepartnerschaften)
  • Aktion 2 – Aktive Zivilgesellschaft in Europa
  • Aktion 3 – Gemeinsam für Europa
  • Aktion 4 – Aktive europäische Erinnerung

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

  • http://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_de.htm
  • http://ec.europa.eu/citizenship/index_de.htm
  • Kontaktstelle EfBB

  • Uni-interne Fördermöglichkeiten
  • Landesfinanzierte Förderung
  • Bundesfinanzierte Förderung
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Fördermöglichkeiten International
    • Europäische und internationale Fördermöglichkeiten
      • Forschungsrahmenprogramm
      • RFCS
      • COST
      • European Science Foundation - ESF
      • EUREKA
      • Regionalförderung
      • Weitere Strukturförderprogramme
      • LIFE
      • Creative Europe
      • Europa für Bürgerinnen und Bürger
    • EU-Referenten Netzwerk Thüringen
    • Gutachtertätigkeit in EU-Projekten
    • Anbahnung von Forschungsprojekten
    • Konsortialbildung und Projektpartnersuche
    • Recherchequellen | Datenbanken | Links
  • Stiftungen

Kontakt

Dr. Susan Gniechwitz (EU-Referentin)
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 35
E-mail: susan.gniechwitz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv