Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Neuigkeiten
  4. Aktuell

Aktuell

Erstellt: 07. Mai 2024

Forschende der Fakultät Kunst und Gestaltung mit »Digitaler Orthetik« auf Rapid.Tech 3D

Das Forschungsprojekt »Digitale Orthetik« ist vom 14. bis zum 16. Mai auf der Rapid.Tech 3D in Erfurt am Gemeinschaftsstand Forschung für die Zukunft - Sachsen-Anhalt und Thüringen zu sehen und wird dort die Designforschung der Bauhaus-Universität Weimar vertreten. Das Projekt »Digitale Orthetik« erforscht die Potenziale von neuartigen, digitalen Entwurfs- und Fabrikationsverfahren im Bereich Orthetik. Das Ergebnis ist eine vollständig 3D-gedruckte Fußorthese, die virtuell an den erkrankten Fuß angepasst werden kann.

mehr
Erstellt: 25. April 2024

Innovationspreis Thüringen 2024

Mit dem Innovationspreis Thüringen werden jährlich herausragende Innovationen aus Thüringen gewürdigt. Ziel ist es, Innovationen sowie die dahinter stehenden Akteure zu würdigen und Unternehmen zu motivieren, den Wettbewerbsfaktor Innovation noch intensiver in ihre Firmenphilosophie einzubeziehen und strategisch stärker zu nutzen. Mit dem Wettbewerb sollen innovative Leistungen ins Rampenlicht gerückt, Erfolgsgeschichten veröffentlicht, Vernetzung unterstützt und zu mehr Sichtbarkeit verholfen werden - über die Grenzen Thüringens hinaus.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen jeder Größe, aber auch Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen, die ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Thüringen haben.
Bewerbungen sind in den vier Kategorien „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“ und „Licht & Leben“ sowie „Digitales & Medien“ möglich.
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2024

mehr
Erstellt: 29. Februar 2024

Achtung! Neue Drittmittelanzeige

Die Drittmittelanzeige zur Anzeige Ihres geplanten Drittmittelvorhabens wurde grundlegend überarbeitet und ihrer einheitlichen Verwendung ab 1. März 2024 durch das Präsidium zugestimmt.
Sie finden das aktuelle Formular auf unserer Webseite Dokumente | Formulare (Dokumente zur Antragstellung).

mehr
Erstellt: 22. Januar 2024

Mittelvergabe "Fellowship Forschungswerkstatt" - zweite Ausschreibung 2023

Im Rahmen der zweiten Ausschreibung der Fellowships Forschungswerkstatt wurden die Mittel vergeben. Die geförderten Projektteams finden Sie hier:

mehr
Erstellt: 18. Dezember 2023

Bauhaus-Universität Weimar verkauft Patentfamilie für selbstfahrendes Arbeitsgerät

Der rechtliche Schutz der eigenen Idee oder der selbst entwickelten Technologie ist einer der wichtigsten Meilensteine für Startups. An der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Erfinderberatungsstelle im Dezernat Forschung Professor*innen und Mitarbeitende dabei, ihr geistiges Eigentum zu sichern.

mehr
Erstellt: 01. November 2023

DFG: Umgang mit Risiken in internationalen Kooperationen

Die DFG legt Empfehlungen für mehr Handlungssicherheit bei Antragstellung und Begutachtung vor.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2023

Eröffnung der Doppelausstellung »bauhaus.kreativ«

Am 29. September 2023 wurde die Doppelausstellung »bauhaus.kreativ« durch Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, und Dr. Ulrike Kuch, Vize-Präsidentin für gesellschaftliche Transformation, im Foyer der Universitätsbibliothek eröffnet. Die Kooperation des Dezernats Forschung und der Gründerwerkstatt neudeli stellt kreative Projekte und Personen aus der Universität in den Mittelpunkt und ist bis zum 8. Januar 2024 zusehen.

mehr
Erstellt: 05. September 2023

Fellowship Forschungswerkstatt: 2. Ausschreibung 2023 geöffnet

Die 2. Ausschreibung 2023 des Fellowship Forschungswerkstatt ist geöffnet. Einreichungsfrist ist der 23. Oktober 2023.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2023

Fonds für Anschubfinanzierung 2023 vergeben

Im Mai hat die Bauhaus-Universität Weimar Mittel aus dem Fonds für Anschubfinanzierung vergeben. Die geförderten Vorhaben finden Sie hier:

mehr
Erstellt: 09. Juni 2023

Kreativfonds 2023 vergeben

Die Bauhaus-Universität Weimar hat im April Mittel aus dem Kreativfonds 2023 vergeben. Die geförderten Vorhaben finden Sie hier:

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar