Kreativität ist der Ursprung und auch bis heute noch eine der wichtigsten Ressourcen und Stärken der Bauhaus-Universität Weimar. Dies zeigt sich in zahlreichen Projekten und Arbeiten, vor allem aber auch durch die Akteur*innen selbst, welche die Universität und darüber hinaus Gesellschaft und Umwelt vielfältig, innovativ und nachhaltig gestalten. Doch was heißt das konkret? Was entsteht in Ateliers und Laboren, an Schreibtischen und in WG-Zimmern? Welche Themen und Probleme bewegen die modernen Bauhäusler*innen und wie gehen sie diese an?
Genau das möchte die Doppelausstellung mit dem Titel »bauhaus.kreativ« in der Universitätsbibliothek sichtbar machen. Gemeinsam zeigen das Dezernat Forschung und die Gründerwerkstatt neudeli zum einen Erfolgsbeispiele aus 15 Jahren Kreativfonds und zum anderen eine Plakatausstellung begleitend zum Release des Podcasts »Auf eigenen Wegen«, ein Audiointerviewformat zum Thema »Creative Entrepreneurship«.
Jubiläumsausstellung »15 Jahre Kreativfonds«
Seit 2008 unterstützt der Kreativfonds künstlerisch-gestalterische Projekte an der Bauhaus-Universität Weimar. So wurde bereits eine Vielzahl von Vorhaben ermöglicht, zum Beispiel Buchprojekte, Filme, der Bau von Prototypen, Installationen, Skulpturen sowie Interaktionen im öffentlichen Raum. Die Ausstellung präsentiert zehn ausgewählte, abgeschlossene Projekte aus den Jahren 2018 bis 2022.
Ausstellung zum Release des Podcast »Auf eigenen Wegen«
Ebenfalls am 29. September 2023 veröffentlicht die Gründerwerkstatt neudeli die erste Folge des Podcasts »Auf eigenen Wegen«. In diesem Interviewformat kommen Alumni der Bauhaus-Universität Weimar zu Wort und erzählen, wie es ist, sich direkt nach dem Studium selbstständig zu machen und in der Kreativwirtschaft zu arbeiten. Begleitet wird der Release durch eine Posterpräsentation mit erstaunlichen, spannenden und vielleicht auch irritierenden Statements aus den ersten acht Folgen des Podcasts.
Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage im Foyer der Universitätsbibliothek eingeladen.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv