Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Neuen Termin eintragen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Veranstaltungskalender


Mi
14
4

Preisverleihung des Thüringer Forschungspreises 2021

Forscherinnen und Forscher der Professur Bauphysik sind für den Thüringer Forschungspreis 2021 in der Kategorie »Angewandte Forschung« nominiert.

  • Datum: Mittwoch, 14. April 2021, 15.00 Uhr
  • Ort: www.thueringer-forschungspreis.de
  • Art: Sonstiges
  • Bereich: Universität

Der Thüringer Forschungspreis wird in diesem Jahr zum 26. Mal vergeben und wird, wie auch 2020, von Minister Wolfgang Tiefensee virtuell verliehen.

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Dr.-Ing. Hayder Alsaad, Lia Becher und Amayu Wakoya Gena von der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar sind mit ihrem Projekt der optischen Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen in der Kategorie »Angewandte Forschung« nominiert. 

Die feierliche Auszeichnung in den Kategorien »Grundlagenforschung« und »Angewandte Forschung« findet am 14. April 2021 um 15 Uhr unter www.thueringer-forschungspreis.de statt. 

Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, die Preisverleihung online zu verfolgen.

Beschreibung des Projektes »Optische Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen«

Forscherinnen und Forscher: Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Dr.-Ing. Hayder Alsaad, Lia Becher, Amayu Wakoya Gena

Was passiert, wenn wir husten? Wie weit reicht die Atemluft in den Raum? Und: Wirkt das Tragen eines Mund-Nasenschutzes? Was für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, ist häufig nur schwer zu begreifen. Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie ist dieses Grundprinzip der Forschung jedoch aktueller denn je. Nicht selten führt gerade der Blick über den Tellerrand hierbei zu Innovation und Fortschritt. An der Bauhaus-Universität Weimar wird dieses Prinzip gelebt und weitergedacht, wie die jüngsten Forschungsarbeiten an der Professur Bauphysik beweisen.

Mithilfe der optischen Schlierenverfahren, das sind der weltweit einzigartige Schlierenspiegel sowie das Background Oriented Schlieren (BOS) Verfahren, werden selbst kleinste Luftströmungen sichtbar: Ähnlich wie bei einer überhitzten Straße im Sommer, wenn die Luft über dem Asphalt flimmert, hat die warme, feuchte Atemluft eine andere Dichte als die kühlere Raumluft. Beide Messverfahren machen diese Dichteunterschiede in einem Foto oder Videobild sichtbar.

Eingesetzt werden die Schlierenverfahren an der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar vornehmlich zur Erforschung des Raumklimas. Ziel ist die Entwicklung individueller Lösungen, um die Energieeffizienz von Räumen zu optimieren. Mit Aufkommen der Corona-Pandemie entstanden jedoch völlig neue Anwendungsgebiete, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von effizienten Hygiene- und Sicherheitskonzepten leisten sollen.

Zum Forschungspreis

Mit dem Thüringer Forschungspreis ehrt der Freistaat seit 1995 einmal im Jahr wissenschaftliche Spitzenleistungen der Thüringer Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mehr als 240 Forscherinnen und Forscher wurden seitdem geehrt. Über die Ver­gabe entscheidet eine Jury aus anerkannten Wissenschaft­lern aus ganz Deutschland. Die exzellentesten Forschungsleistungen von Einzelpersonen oder Forschergruppen in den Kategorien der Grund­lagen- und der angewandten For­schung werden mit einem Preisgeld von insgesamt 50.000 € und dem Forschungspreis-Award prämiert.

Zurück Alle Veranstaltungen

  • Archiv
  • Neuen Termin eintragen

Seien Sie dabei!

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet zahlreiche Events wie Ausstellungen, Konferenzen, Performances oder Festakte. Dieser Kalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Veranstaltungen an der Universität.

Wenn Sie eigene Termine eintragen möchten, melden Sie sich bitte im Redaktionsbereich an. Dies ist nur mit einem Login der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv