Im Workshop »conserving without a can« haben Sie die Gelegenheit, an der Katalogentstehung mitzuwirken. In diesem Workshop werden wir uns speziell auf die Ausstellung »reframing the future« und das Projekt »born to be bauhaus« konzentrieren und die Teilnehmer*innen werden Einblicke in die Gestaltung und Herstellung von Katalogen und Büchern bekommen.
Der Workshop bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung und des Projektes zu werfen und gleichzeitig wertvolles Wissen über die Gestaltung und Produktion eines Katalogs zu erlangen. Christian Rothe wird Ihnen dabei helfen, die wichtigsten Aspekte zu verstehen, Herangehensweisen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Wir werden über Konzeption, Struktur und Aufbau eines Kataloges sprechen, wie man Bilder auswählt und was es dabei zu beachten gilt, Fragen zur Typografie werden besprochen und zu guter Letzt sollen wichtige Aspekte zur Herstellung geklärt werden. Insbesondere wird es auch Expert*inneninput durch Isabelle Castera zu Texten geben.
Der Workshop richtet sich an alle, die Interesse an der Gestaltung von Katalogen und Büchern haben. Grundkenntnisse in InDesign und Photoshop (Bildbearbeitung) sind wünschenswert.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung und Informationen unter: btbb[at]uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv