Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Veranstaltungskalender

Mi
4
12

Festakt zur Umbenennung des Audimax in Maurice-Halbwachs-Auditorium

Der französische Soziologe und Philosoph Maurice Halbwachs hat das Konzept des kollektiven Gedächtnisses maßgeblich geprägt und sich für die Vermittlung deutschsprachiger Soziologie in Frankreich engagiert.

  • Datum: Mittwoch, 04. Dezember 2024, 17.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 04. Dezember 2024, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Festveranstaltung/Party
  • Bereich: Universität

Festakt zur Umbenennung des Audimax in
 
»Maurice-Halbwachs-Auditorium«
Mittwoch, 4. Dezember 2024
17 Uhr

Programm:

Willkommen: Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
Grußworte von: Peter Kleine, Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und François Delattre, Botschafter Frankreichs in Deutschland

 – Musik –

Festrede: Bertrand Müller, Directeur de recherche, Centre Maurice Halbwachs

 – Musik –

Festrede: Prof. Dr. Aleida Assmann, Professorin emerita für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Konstanz

 – Musik –

Gruß: Familie Halbwachs, Franka Günther, Deutsch-Französische Kulturbeauftragte

Abschluss: Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

 
Interessierte sind herzlich eingeladen, dem Festakt beizuwohnen. Im Anschluss laden wir Sie ein zum Empfang in den Foyers der Universitätsbibliothek.

 

Hintergrund:

Im August 1944 wurde er im Konzentrationslager Buchenwald interniert, da man ihm vorwarf, seinem Sohn Pierre, der in der Résistance aktiv war, Unterschlupf gewährt zu haben. Im Lager angekommen, begegnete Maurice Halbwachs seinem ebenfalls dorthin deportierten Sohn wieder. Während Pierre Halbwachs überlebte, ging sein Vater an den Folgen von Deportation und Lagerhaft in Buchenwald zugrunde.
 
Im Rückblick hat Pierre Bourdieu in diesem Zusammenhang von der »Ermordung« Maurice Halbwachs‘ gesprochen. Der spanische Schriftsteller Jorge Semprún beschrieb in ergreifenden Szenen seine Begegnung mit Maurice Halbwachs im Lager – jenem Wissenschaftler, dessen Vorlesungen er als Studierender in den 1930er Jahren in Paris besucht hatte. Während Semprún in Weimar durch die Benennung eines Platzes mit seinem Namen geehrt wird, fehlt bis heute ein Erinnerungsort, der mit dem Namen von Maurice Halbwachs verbunden ist.
 
Vor diesem Hintergrund, aber auch der noch heute großen Relevanz von Maurice Halbwachs‘ Werk für die aktuelle Wissenschaft, wird die Bauhaus-Universität Weimar einen solchen Erinnerungsort schaffen und das bisher neutral benannte »Auditorium Maximum« in »Maurice-Halbwachs-Auditorium« umbenennen.
 

Zurück Alle Veranstaltungen

  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen

Seien Sie dabei!

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet zahlreiche Events wie Ausstellungen, Konferenzen, Performances oder Festakte. Dieser Kalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Veranstaltungen an der Universität.

Wenn Sie eigene Termine eintragen möchten, melden Sie sich bitte im Redaktionsbereich an. Dies ist nur mit einem Login der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv