Ausgehend von der Annahme, dass jeder Mensch kreativ sein kann und nur die richtigen Impulse und das entsprechende Mindset benötigt, hat es sich die Bauhaus-Universität Weimar zum Ziel gesetzt, ihre Studierenden zu Innovator*innen und kreativen Problemlöser*innen zu machen und ihnen das Rüstzeug an die Hand zu geben, um in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft hineinzuwirken, diese zu gestalten und so zu einem nachhaltigeren Miteinander beizutragen.
Doch was heißt das konkret? Was entsteht im Atelier, im Studio oder am Schreibtisch? Welche Themen und Probleme bewegen die modernen Bauhäusler*innen und wie gehen sie diese an? Genau das möchte unsere Doppelausstellung »bauhaus.kreativ« sichtbar machen und zeigt zum einen Erfolgsbeispiele aus »15 Jahren Kreativfonds« und zum anderen eine begleitende Plakatausstellung zum Podcast »Auf eigenen Wegen«, ein Audiointerviewformat der Gründerwerksatt neudeli.
»Kreativität« ist das einende Thema der beiden Ausstellungen, die vom 29. September bis zum 8. Januar 2023 hier im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen ist. Viel konkreter noch: Beide Ausstellungen widmen sich kreativen Menschen und Projekten aus der Bauhaus-Universität Weimar, wollen diese sichtbar machen und ihnen Gehör verschaffen.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv