summaery2024: Projekte

3R - reuse / reduce/ refuse

Projektinformationen

eingereicht von
Daniel Scheidler

Mitwirkende
Allegra D'Achille, Dimitrios Chrysovergis, Imani Fee Hallein, David Leucht, Juliane Mahn, Leon Purtscher, Otto Schlosser

Lehrende
Prof. Martin Kuban, Daniel Scheidler

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester 2024

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Geschwister-Scholl-Straße 13
    (005)

Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar


Projektbeschreibung

Es geht um die Frage veränderter Ressourcennutzung im Kontext Produktdesign. Obwohl Recycling, Upcycling, Umnutzung usw. nur für Teilbereiche des Produktdesigns möglich sind, haben solche Kulturtechniken einen hohen Stellenwert: Plakatives Upcycling weist über sich hinaus, es besitzt Fernwirkung für unser Denken und Handeln. Wir Nutzen nicht nur die Primärfunktion unserer Artefakte, sondern wir werden getriggert, wir werden (teils unterbewusst) inspiriert zum Transfer von Zweckentfremdung und Selbstwirksamkeit auf andere Kontexte ... 3R-Produkte helfen dem Umdenken, dem anders Machen – im Interesse der Nachhaltigkeit - auf die Sprünge.

Galten bisher Machbarkeit und Verfügbarkeit als oberste Gebote, steht im Zuge der erweiterten Nachhaltigkeitsdebatte die abenteuerliche Herausforderung an, das NichtMachen als Satisfaktion empfinden zu lernen. Kann Produktdesign die KonsumentInnen in diesem Lernprozess unterstützen?

Ausstellungs- / Veranstaltungsort