Auf Biegen und Brechen
Projektinformationen
eingereicht von
Mira Müller
Lehrende
Philipp Enzmann und Mira Müller
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.)),
Produktdesign (Master of Arts (M.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2024
- Geschwister-Scholl-Straße 7 - Van-de-Velde-Bau
- Freifläche 3 / area 3 (zwischen VDV und Amalienstraße 13)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
interessant für Kinder
Projektbeschreibung
In diesem Fachkurs ging es um das Biegen verschiedener Materialien – von PVC über Metallrohre bis hin zu Holz-Formverleimung und Blechabkanten. Es wurde gelernt, die Besonderheiten der Materialien zu kennen und einzuschätzen.
Dafür kamen alle möglichen Werkzeuge zum Einsatz, sowohl digital als auch analog: Abkantbank, Schraubzwingen, Hololens für Echtzeit-Visualisierung, CNC-Fräse für den Formenbau, NC-Biegemaschine für Metallrohre und 3D-Scanning für die Analyse.
Der Kurs war sehr praktisch und experimentell gestaltet. Es wurde viel ausprobiert, Grenzen getestet und die Materialien bis zum Äußersten gebogen. Dabei wurde gemeinsam Wissen gesammelt und vertieft.
Neben den Objekten und Untersuchungen die Entstanden sind, werden die studierenden auch Workshops anbieten um besuchenden verschiedene Biegeverfahren zugänglich zu machen.