Leichtbau in Bewegung / Bionische Optimierungen im Design
Projektinformationen
eingereicht von
Niklas Hamann
Mitwirkende
Owen Hinrichs,
Peiyi Huang,
Rebecca May,
Kilian Nowak,
Jan Pleser,
Justus Rath-Prazak,
Sarah Reichelt,
Leonard Schultz,
Julian Solmsdorff,
Malte Wanitschke,
Marius Kintzel,
Lehrende
Prof. Andreas Mühlenberend,
Moritz Neuner M.A.,
Niklas Hamann M.A.,
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.)),
Produktdesign (Master of Arts (M.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2024
- Geschwister-Scholl-Straße 7 - Van-de-Velde-Bau
(Raum 006)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
Projektbeschreibung
Zu sehen sind Designentwürfe und Prototypen, die mittels bionischer Methoden der Topologieoptimierung und des Leichtbaus gestaltet wurden. Ziel der angewandten Methoden ist die Gewichts- und Materialersparnis von Produkten sowie die Erhöhung der Dauerfestigkeit (Langlebigkeit). An ausgewählten Beispielen der Bewegung von Lasten wurden exemplarische Designstudien entwickelt und in Modellen / Prototypen umgesetzt, um die Plausibilität der Ergebnisse zu prüfen. Die grundlegenden Arten der Berechnung von Leichtbau-Strukturen der Natur erfolgten mittels Rhinoceros 3D und Grasshopper, sowie Fusion360 und wurden in einem projektbegleitenden Fachmodul erlernt. Die dort entstanden Arbeiten im Grundlagenbereich sind ebenfalls ausgestellt.
E-Mail: niklas.hamann[at]uni-weimar.de