Bauhaus trifft bauHOF
Projektinformationen
eingereicht von
Marco Antonio Reyes Loredo
Mitwirkende
Benedikt Ahlers, Dorian Beer, Lisa-Marie Byhan, Timo Dötzer, Yannick Eiser, Simon Jonathan Fritz, Johanna Lydia Hirte,
Amelie Kotte, Frieda Lübke, Hannah Fee Meier-Limberg, Luis Naber, Stefan Martin Neuner, Gwendolin Nietzsche, Nele Pauline Pudenz, Clara Roth, Antonia Schlaich, Sophia Athanasia Schwechheimer, Jacqueline Seypelt, Maximiliane Wagmann, Hannah Winter, Janina Zucht
Lehrende
Jun.-Prof. Tim Simon-Meyer (KEE), Julius Tischler (KEE), Sebastian Schröter (PdN), Luise Leon Elbern (KEE), Marco Antonio Reyes Loredo, Annette Schmid, Martha Starke
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Master of Science (M.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2024
- Obergrunstedter Straße 7 - bauHOF
13.07.2024, 14:00 Uhr bis 23:59 Uhr
interessant für Kinder
Teilnahme an den Bauhaus.Modulen
Projekt im Netzwerk »Demokratie stärken«
Links
https://www.instagram.com/kee.bu...
https://www.instagram.com/bauhof...
Kooperationspartner:
Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben (KEE); Praktiken der Nachhaltigkeit (PdN); bauHOF; morgen.jetzt; Hirn und Wanst; aboutlastsummer; LeNi - Lebendiges Niedergrunstedt; fritz kulturgüter
Projektbeschreibung
Auf einem ehemaligen Vierseithof in Niedergrunstedt, wo einst Weizen gedroschen, Gemüse geerntet und Ställe unterhalten wurden, entsteht ein gemeinschaftliches Reallabor. Hier reflektieren wir sowohl über die Vergangenheit als auch über mögliche Zukünfte des ländlichen Raums: Wie und in welcher Form wollen wir auf dem Hof und anderen Orten zusammenkommen? Was ist nötig und was ist möglich? Aufbauend auf Betrachtungen des WiSe 23/24, wurde gemeinsam mit dem bauHOF e.V.i.G. und Bewohner*innen diskutiert, erprobt, verworfen und wieder neu gedacht. Über mehrere Generationen haben sich auf dem Hof Materialien gesammelt, welche die Geschichten des Ortes weitertragen. Von ehemaligen Zaunstangen zum Altmetall, von Holzplatten bis zu Lehmsteinen setzten wir uns mit den Charakteristika der Materialien auseinander und untersuchten zukünftige Anwendungen und Transformationen unter dem Aspekt des nachhaltigen Konstruierens. Durch die experimentelle Entwurfsarbeit, die sorgfältige Dokumentation und Aufarbeitung sowie die konstruktive und gestaltgebende Verwendung dieser Materialien ist über das Semester aus dem Vorhandenen eine mobile Infrastruktur im Maßstab 1:1 gewachsen, mit der wir jetzt und in Zukunft mit der Gemeinschaft tätig werden können – auf dem Hof und andernorts. Lokale Bedürfnisse treffen auf natürliche Ressourcen. Küche trifft Sonnenlicht, Windenergie trifft Toilette. Wir freuen uns darauf, unsere Intervention im Rahmen der Summaery mit euch zu erfahren!
E-Mail: marco[at]hirnundwanst.de
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
Veranstaltungen
bauHOF - Programm Bauhaus trifft bauHOF
- Beginn: 14.00 Uhr
- Ende: 14.07.2024 00.00 Uhr
- Ort: 99428 Weimar
Obergrunstedter Straße 7 - bauHOF, 99428 Weimar
Kaffeeklatsch deluxe. Bauhaus trifft bauHOF
- Beginn: 14.30 Uhr
- Ende: 17.30 Uhr
- Ort: .
Obergrunstedter Straße 7 - bauHOF, .
Konzertperformance Sebastian und Söhne Bauhaus trifft bauHOF
- Beginn: 20.00 Uhr
- Ende: 21.00 Uhr
- Ort: .
Obergrunstedter Straße 7 - bauHOF, .