2. Kernmodul – most[ver]dichter
Projektinformationen
eingereicht von
Luise Nerlich
Mitwirkende
Caroline Albrecht, Tim Bieling, Vincent Cugat-Schoch, Anna Deuerling, Bruno Genilke, Paula Glathe, Isabelle Grasbon, Annika Harthun, Aron Hels, Tim Horlbeck, Nick Jäger, Natalie Jännsch, Eilom Keriakos, Henri Koch, Lotte Krübel, Nina Lange, Jasmin Leibrich, Leandra Majonek, Johanna Nagler, Lisette Noga, Julius Plag, Lina Polan, Clara Ritter, Lilly Rudolph, Anika Schäfer, Peter Scheerer, Anouk Seltmann, Thea Simond, Josi Steingräber, Florian Wimmer und Thomas Wolfinger.
Lehrende
Dr. Luise Nerlich, Bauformenlehre
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2024
- Belvederer Allee 1b - Kubus
(Raum 302)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
interessant für Kinder
Projektbeschreibung
most[ver]dichter: Das Areal zwischen der Mostgasse, Hinter der Badestube und dem Bornberg im Weimarer Zentrum gab im Sommersemester 2024 den Anlass, nachzudenken, weshalb es in der Klassikerstadt in einer solch exponierten Lage eine derartige Brachfläche gibt – und wie die Zukunft dieser Fläche aussehen kann.
Die Ausstellung zeigt Entwurfsvarianten zu 10 unterschiedlichen Flurstücken in den Maßstäben 1:250 bis 1:100 in Modellen und Plänen, angefertigt von 31 Studierenden im 2. Semester BA-Architektur.