Sommer im Garten – eine theoretische und praktische Annäherung an den Kleingarten
Projektinformationen
eingereicht von
Roberta Sophia Victoria Keding
Lehrende
Jale Günther, Anna Babick, Roberta Keding, Prof. Dr. habil. Jan von Brevern
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Urbanistik (Bachelor of Science (B.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2024
- Marcel-Paul-Straße 65A - Garten 133
(Kleingartenverein Stadtblick e.V.)
Freitag 12:00 - 14:00 Uhr, Samstag 12:00-18:00 Uhr
interessant für Kinder
Teilnahme an den Bauhaus.Modulen
Projektbeschreibung
”Sommer im Garten” lädt als Bauhaus.Modul dazu ein, sich mit dem Konzept ”Kleingarten” auseinanderzusetzen. Im Modul haben wir uns mit historischen, soziologischen und praktischen Fragestellungen zum Kleingartenwesen auseinandergesetzt. Workshopformate und Gastvorträge boten einen Einblick in die Thematik ”Garten” und verschiedene Umgangsformen mit gemeinschaftlich genutzten Gärten. Die heutige Nutzung, Herangehensweise und Bedeutung von Kleingartenanlagen wird am Beispiel eines Weimarer Kleingartens veranschaulicht, der die Möglichkeit bietet, Ideen praktisch vor Ort zu erarbeiten und auszuprobieren.
Unsere Ergebnisse sollen in einer Ausstellung im Kleingarten selbst festgehalten, präsentiert und geteilt werden.