Bei nachhaltigem Design geht es nicht nur darum, umweltschonende Materialien zu verwenden. Schon im Entwurf beschäftigen sich die Designer damit, wie ihre Produkte dauerhaft genutzt oder wiederverwertet werden können. Dass die Ideen dabei auch Impulse für andere Bereiche geben können, zeigen die Projekte der vierten Station.
Messestände müssen leicht auf- und abbaubar, einfach zu transportieren und trotzdem ästhetisch anziehend sein. Dass ein Messestand dabei auch noch ökologisch verantwortungsvoll konzipiert werden kann, zeigt der Papp-Palast der Weimarer Studierenden der Architektur und der Visuellen Kommunikation. Das modulare und wiederverwendbare System besteht aus geschichteter Pappe und wurde als Stand des Universitätsverlags der Bauhaus-Universität Weimar zur Buchmesse entworfen. Neben dem ressourcenschonenden Materialeinsatz überzeugt der Messestand optisch, haptisch sowie inhaltlich mit seiner funktionalen und klaren Formensprache.
Ansprechpartner:
Prof. Jay Rutherford, E-Mail: jay.rutherford(at)uni-weimar.de
Gaby Kosa, E-Mail: gaby.kosa(at)uni-weimar.de
Prof. Jürgen Ruth, E-Mail: juergen.ruth(at)uni-weimar.de
Prof. Rainer Gumpp, E-Mail: rainer.gumpp(at)uni-weimar.de
Dipl.-Ing. Torsten Müller, torsten.mueller(at)uni-weimar.de
Die Designer der Fakultät Gestaltung untersuchen im Forschungsprogramm Produkt Energie Design soziale, ökologische und energetische Einflüsse auf die Produktkultur und entwickeln daraus neue Lösungen für nachhaltige und komfortable Produkte. Der Ansatz von Nachhaltigkeit und Komfort liegt nicht darin, gefällige Standards der Produktkultur ökologisch unverdächtig zu ersetzen und nach technischen Einsparpotentialen zu suchen, sondern den Sinn von Produktsystemen, deren Entstehungsbedingungen und Zyklen zu untersuchen sowie die Gesamtperformance dieser Systeme zu optimieren.
Ansprechpartner: Prof. Heiko Bartels, E-Mail: heiko.bartels(at)uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv