summaery2025: Projekte

Durch Fotografie keine Einsichten

Projektinformationen

eingereicht von
Luisa Hörning

Mitwirkende
Luisa Hörning, Marleen Kölmel, Tarek Rishmawi, Pio Rahner, Susanne Koch (Kunsttherapeutin der JVA Chemnitz, Projektteilnehmerinnen Anis, Moni, Chrisi, Löckchen, Art und Pop

Lehrende
Pio Rahner

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Karl-Liebknecht-Straße 16 - Schaufenster 11m3 Projektraum

11. - 24. Juli


Kooperationspartner:
Susanne Koch, Kunsttherapeutin der JVA Chemnitz

Projektbeschreibung

Ist es möglich, Einsichten in das alltägliche Leben und Arbeiten inhaftierter Frauen jenseits von aufgeregter Empörung, Sensationslust und Voyeurismus zu geben? Welche Bilder entstehen, wenn Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten gemeinsam arbeiten? Studierende der Fotografie an der Bauhaus-Universität Weimar und inhaftierte Frauen der JVA Chemnitz lassen sich gemeinsam auf diese Fragen ein. Mit Mitteln der Fotografie wird das unbekannte Innen, das alltägliche Leben im Vollzug nach außen sichtbar. Die entstandenen Fotografien zeigen Momente, Fragmente und Nuancen des Gefängnisalltags. Es geht darum, das Gewöhnliche in Bilder zu überführen und Perspektiven auf die Innenwelt der JVA zu thematisieren. Großformatige Fotografien auf der Außenseite der Mauer der JVA und eine gleichzeitige Ausstellung auf dem Gelände sind das sichtbare Ergebnis der Zusammenarbeit.

Ein Teil der Ausstellung in Chemnitz, die bis zum 30. September an den Außenmauern der JVA besichtigt werden kann, wird vom 11. - 24. Juni im Schaufenster des 11m3 Ausstellungsraumes zu sehen sein. Die Vernissage findet am 11. Juli um 19:00 statt.

Veranstaltungen

Vernissage - Durch Fotografie keine Einischten am 11m3 Raum Durch Fotografie keine Einsichten

Das Kollaborative Fotografieprojekt "Durch Fotografie keine Einsichten" zwischen Studierenden der Bauhaus-Universität und Inhaftierten der JVA Chemnitz findet über das 11m3 Schaufenster einen Anknüpfungspunkt in Weimar. Ein ausgewählter Teil des Austauschs, der seit dem Wintersemester 2024/2025 stattgefunden hat, wird auch außerhalb von Chemnitz sichtbar. Zur Ausstellungseröffnung laden wir alle herzlich ein, die Interesse an dem Projekt haben und mehr erfahren möchten.

  • Beginn: 19.00 Uhr
  • Ende: 21.00 Uhr
  • Ort: Karl-Liebknecht-Straße 16, Schaufenster des 11m3 - Ausstellungsraums