summaery2025: Projekte

Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Projektinformationen

eingereicht von
Catalina Giraldo Velez

Mitwirkende
Albina Akhmedova, Aurora Marinato, Chinemlum Agba, Fine Grewe, Florian Rommel, Kiki Möller, Maria Smirnova, Maria Anina Bering Christiansen, Paulette Breuhahn, Sai Pranay

Lehrende
Ana Vallejo, Catalina Giraldo Velez

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
MediaArchitecture (Master of Science (M.Sc.)),
Freie Kunst (Diplom),
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Lehramt an Gymnasien: Kunst (Zweifachstudium, Doppelfach) (1. Staatsprüfung),
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.)),
Digital Engineering (Master of Science (M.Sc.))

Art der Präsentation
Veranstaltung / Event

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Freifläche 2 / area 2 (vor VDV)
    ("Kid's Table" and "Poetic Garding")
  • Freifläche 5 / area 5 (zwischen Prellerhaus und Bauhaus.Atelier)
    (PopUP Puzzle and LOL is a Lyrical form )
  • Bauhausstraße 9c - green:house
    (Oracle.exe)

Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar


Kooperationspartner:
Förderfonds Lehr-Ideen

Projektbeschreibung

Im Projekt wurden verschiedene mediale und poetische Formate erforscht, die den Dialog zwischen menschlicher Kreativität und maschinellen Systemen der Text- und Bildproduktion kritisch erkunden haben. Die Studierenden werden experimentelle Pop-up-Vermittlungsformate wie Bewegtbildproduktionen, Klanginstallationen, Toneinspielungen, Workshops oder Performances präsentieren. Diese Formate werden kollaborativ und interaktiv im öffentlichen Raum weiterentwickelt.

E-Mail: catalina.giraldo.velez[at]uni-weimar.de

Veranstaltungen

Poetic Garding Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Gemeinsam Gedichte pflanzen. Bei diesem Workshop geht es um Gemeinschaft, darum, mit sich selbst und anderen in Kontakt zu sein.

  • Beginn: 12.00 Uhr
  • Ende: 16.00 Uhr
  • Ort: Freifläche 2 / area 2 (vor VDV)

LOL is a Lyrical form Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Die eigene poetische Kreativität durch Emojis in der Internetsprache ausdrücken.

  • Beginn: 12.00 Uhr
  • Ende: 14.00 Uhr
  • Ort: Freifläche 5 / area 5 (zwischen Prellerhaus und Bauhaus.Atelier)

Kid's Table Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Wir wollen eine Umgebung schaffen, die das innere Kind in jedem von uns zum Leben erweckt. Die Zuschauer werden in eine Erfahrung einbezogen, die interaktive Aktivitäten, Essen und introspektive Betrachtungen umfasst. Mit unserer Arbeit möchten wir die Menschen vorübergehend von den Anforderungen befreien, die an sie als Erwachsene gestellt werden.

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 18.00 Uhr
  • Ort: Freifläche 2 / area 2 (vor VDV)

Oracle.exe Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Bei diesem digitalen Orakel-Experiment werden die magischen Fähigkeiten eines Maschinenwesens getestet, indem es Ihnen eine Antwort auf eine Frage gibt Anstelle der üblichen sachlichen Antworten meint dieser künstliche Geist, dass manche Fragen Poesie brauchen. Halten Sie seine Hand und lassen Sie ihn eine Kristallkugelvision speziell für Sie erstellen. Das Experiment soll uns Menschen bewusst machen, welche Eigenschaften wir der KI zuschreiben und welche Rolle wir ihr zugestehen.

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhausstraße 9c - green:house

PopUP Puzzle Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Worte wecken Bilder – aber was passiert, wenn viele Menschen dasselbe Wort, nacheinander und ohne Absprache, künstlerisch interpretieren? Im interaktiven „PopUP Puzzle“ entsteht ein Gemeinschaftswerk aus flüchtigen Assoziationen, intuitiven Linien und wechselnden Handschriften – jede Karte wird in 1-Minute-Schritten kollektiv gestaltet. So wachsen poetische Bildwelten wie auch Assoziationen aus vielen Blickwinkeln, die Individualität und Multiperspektivität zeigt.

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 20.00 Uhr
  • Ort: Freifläche 5 / area 5 (zwischen Prellerhaus und Bauhaus.Atelier)

LOL is a Lyrical form Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Die eigene poetische Kreativität durch Emojis in der Internetsprache ausdrücken.

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 16.00 Uhr
  • Ort: Freifläche 5 / area 5 (zwischen Prellerhaus und Bauhaus.Atelier)

Oracle.exe Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Wir sind es jedoch gewohnt, von KI-Textgeneratoren sachliche Antworten zu erhalten. In traditionell mythischer Weise benötigen manche Fragen jedoch keine Fakten, sondern Poesie. Diese Installation wird daher mit diesen Erwartungen spielen. Ein digitales Orakel-Experiment

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhausstraße 9c - green:house

PopUP Puzzle Pop-Up Poetry: Poetic Media Formats

Worte wecken Bilder – aber was passiert, wenn viele Menschen dasselbe Wort, nacheinander und ohne Absprache, künstlerisch interpretieren? Im interaktiven „PopUP Puzzle“ entsteht ein Gemeinschaftswerk aus flüchtigen Assoziationen, intuitiven Linien und wechselnden Handschriften – jede Karte wird in 1-Minute-Schritten kollektiv gestaltet. So wachsen poetische Bildwelten wie auch Assoziationen aus vielen Blickwinkeln, die Individualität und Multiperspektivität zeigt.

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 20.00 Uhr
  • Ort: Freifläche 5 / area 5 (zwischen Prellerhaus und Bauhaus.Atelier)