summaery2025: Projekte

Erfurts Anger - die Neugestaltung eines Stadtzentrums

Projektinformationen

eingereicht von
European Urban Studies Master

Lehrende
Prof. Dr.-Ing Daniela Zupan, Prof. Dr. Frank Eckardt

Fakultät:
Architektur und Urbanistik

Studiengang:
European Urban Studies (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Wintersemester 2024/25

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building
    (105)

Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar


Projektbeschreibung

Der Erfurter Anger spielt für viele Menschen in der Stadt eine wichtige Rolle. Als zentraler Stadtraum spiegelt er die Identität Erfurts wider und dient als belebter Knotenpunkt für Erfruter*innen und Besucher*innen. Allerdings steht der Anger vor Herausforderungen, die sich im bundesweiten Trend zeigen. Der wachsende Online-Handel bedroht zunehmend lokale Geschäfte, und das traditionelle Kaufhausmodell steckt in der Krise. Zudem scheint die Innenstadt den Bedürfnissen einer zunehmend vielfältigen und sozial polarisierten Gesellschaft nicht mehr gerecht zu werden. Viele Menschen suchen nicht nur nach Orten zum Einkaufen, sondern auch nach inklusiven, einladenden Orten zum Verweilen. Menschen, die keine angemessene oder dauerhafte Unterkunft haben sind besonders auf nicht kommerzialisierte öffentliche Räume angewiesen.

Diese Entwicklungen werfen dringende Fragen über die Zukunft der Stadtzentren auf: Wie können sie lebendig, integrativ und attraktiv für alle Bürger*innen bleiben? In unserem Projekt werden diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Durch die Entwicklung unterschiedlicher Forschungsdesigns und die Anwendung gezielter Methoden untersuchen die Studierenden die komplexen Herausforderungen, mit denen der Anger konfrontiert ist. Ziel ist es, die aktuelle Dynamik besser zu verstehen und Zukunftsvisionen für die Erfurter Innenstadt mitzugestalten.

Die Ergebnisse werden vor der Summaery öffentlich in Erfurt präsentiert und mit anwesenden diskutiert.